Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Angiotensin-Converting-Enzym; ACE
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Lithium-Heparinblut/ Li-Heparin-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Methode
enzymatischer Farbtest mit chromogener Substanz (Photometrie)
Indikation
Verdacht auf Sarkoidose
Beurteilung der Granulomlast des Sarkoidose-Patienten
Verlaufs-und Therapiebeurteilung der Sarkoidose
Überwachung der Wirksamkeit der Steroidtherapie
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 0 | bis | 18 | Jahre | 33 | 112 | U/l |
M/W | >18 | | | Jahre | 20 | 70 | U/l |
Interpretation
Erhöhte Serum-ACE-Werte entstammen Granulomen, die das immunpathogene Merkmal einer Reihe von chronisch interstitiellen Lungenerkrankungen sind (Sarkoidose,interstitielle Pneumonitis,Berylliose,Histiozytose ).
Andere Krankheitsbilder die mit einer Erhöhung einhergehen können sind:M.Gaucher,Hyperthyreose,Diabetes mellitus mit Retinopathie,
Leberzirrhose,Silikose,Asbestose,Lymphangiomyomatose.
Die Bedeutung erniedrigter Werte ist bisher noch nicht ausreichend untersucht(in Diskussion Marker der endothelialen Dysfunktion)
Bitte beachten:
mit Zink konkurrierende Schwermetallionen, ACE-Hemmer erniedrigen initial die ACE-Aktivität deutlich
Interferenzen:
Interferenzen wurde festgestellt mit folgenden Substanzen: Triglyceride (2,24 mg/L), konjugiertes Bilirubin (0,06 mg/ml), unkonjugiertes Bilirubin (0,047 mg/ml) und Hämoglobin (1,19 mg/mL).
Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de