Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Natrium im Urin; U-Natrium

Klinische Chemie

Probengefäß/Monovette
Urin-Monovette

Probenmenge
8,5 mlMonovette

Spezielle Präanalytik
Bei Urinsammlung das Urinsammelgefäß möglichst im Kühlschrank zwischenlagern siehe Homepage – Urinsammlung- Analytik im angesäuertenn Urin nicht möglich 24‑h-Sammelurin ohne Zusatz von Konservierungsmitteln sammeln. Während des Sammelns gekühlt lagern.

Methode
Potentiometrie

Indikation
-Störungen der Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz -Störungen des Säure-Base-Haushaltes -Niereninsuffizienz und einige Nierenerkrankungen -bei Störungen des Durstgefühls, Hypertonie, -endokrine Erkrankungen, z.B. Hyperthyreose, Hyperaldosteronismus, NNR-Insuffizienz

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre54190mmol/l

Interpretation
Erhöhte Na-Ausscheidung: Nebenniereninsuffizienz (Salz-Verlust- Nephritis, renale tubuläre Azidose), gestörte Wasserbilanz, Hirnödem, Überproduktion von ADH. Verminderte Na-Ausscheidung: Cushingsyndrom, verminderte glomeruläre Filtration, Natriumverlust durch den Gastrointestinaltrakt. Bei der Bewertung bitte medikamentöse Interferenzen beachten Interferenzen: Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einer Hämoglobinkonzentration von 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL. Ikterus: Keine signifikante Interferenz durch konjugiertes Bilirubin bis zu einer Konzentration von 1026 μmol/L bzw. 60 mg/dL. Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!

Rückführzeit
tagesgleich

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de