Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Kalium im Urin; U-Kalium
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Urin-Monovette
Probenmenge
8,5 mlMonovette
Spezielle Präanalytik
Bei Urinsammlung das Urinsammelgefäß möglichst im Kühlschrank zwischenlagern
siehe Homepage – Urinsammlung-
Bitte beachten wolkige oder trübe Urinproben können die Analytik beeinflussen, falls möglich wird bei längerem Transport eine Zentrifugation vor ab empfohlen.
Methode
Potentiometrie
Indikation
Störungen der Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz, Störungen des Säure-Basen-Haushaltes, Differenzierung der verschiedenen Formen der Hypo- und Hyperkalämie
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 20 | 80 | mmol/l |
Interpretation
Vermehrte Ausscheidung:
Cushing-Syndrom, primärer Hyperaldosteronismus, nach Gabe von Steroidhormonen, Nephropathien (renale tubuläre Azidosen, Fanconi-Syndrom, kaliumverlierende Nephritis), Diuretika, metabolische Azidosen, Hungerzustände.
Verminderte Auscheidung: Addison-Krankheit
renale K-Ausscheidung bei Hyperkalämie( Serum ) : K-Ausscheidung < 40mmol/l Verdacht auf renale Genese (Hypo-oder Pseudohypoaldosteronismus ; K-Ausscheidung > 40mmol/l Verdacht auf extrarenale Genese ( ß-Blocker, Digitalis, metabolische Azidose, Infusion hypertoner Lösungen)
renale K-Ausscheidung bei Hypokalämie( Serum ) : K-Ausscheidung < 10mmo/l
verminderte K-Aufnahme oder K-Verlust über die Haut,Darm,Fisteln,Laxantien
K-Ausscheidung > 10mmol/l renaler Verlust durch Nierenerkrankungen oder Diuretika, metabolische Azidose z.B. mit erhöhter Anionenlücke i.Plasma wie die diabetische und alkoholische Ketoazidose; metabolische Alkalose
Interferenzen:
Hämolyse: Keine hämolysierten Proben verwenden
Ikterus: Keine signifikante Interferenz durch konjugiertes Bilirubin bis zu
einer Konzentration von 1026 μmol/L bzw. 60 mg/dL.
Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de