Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Harnsäure im Urin; U-Harnsäure
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Urin-Monovette
Probenmenge
8,5 ml Monovette
Spezielle Präanalytik
Bei Urinsammlung das Urinsammelgefäß möglichst im Kühlschrank zwischenlagern
Patienten mindestens 3 Tage vor der Untersuchung purin- und proteinarm ernähren, Alkoholabusus ausschließen
Methode
enzymatischer Photometrie mit chromogenen Substrat (Uricase-PAP Methode)
Indikation
Bestimmung sinnvoll im Zusammenhang mit dem Harnsäurespiegel im Serum zur Beurteilung der Harnsäureasuscheidung und der Gicht
Nachweis einer vermehrten endogenen Harnsäurebildung:z.B.
- Auftreten v. Gicht im Kindes-und Jugendalter
- Nierensteinerkrankung mit Bildung Harnsäure-oder Calcium-haltiger Nierensteine bei normaler oder grenzwertiger Serumharnsäure
- mit Hyperurikämie einhergehende Zustände
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 2,2 | 5,4 | mmol/l |
Interpretation
Nur im Zusammenhang mit Plasma- oder Serumwerten, unter Beachtung der akuten Medikation, der Ernährungssituation und der Nierenfunktion.
Die Harnsäureausscheidung > 3,57mmol/l (purinarme Kost) oder >4,76mmol/l (normale Kost)
1.unabhängig v. der Harnsäurekonzentration im Serum = Hinweis auf eine Harnsäureüberproduktion (Normalisierung unter purinarmer Kost = Harnsäurebildung aus exogenen Purinen; keine Normalisierung vermehrte Verstoffwechselung endogener Purine)
2.bei bestehender Hyperurikämie = Störung der Harnsäuresekretion (= primäre Hyperurikämie)
Interferenzen:
Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 750
(ca. 466 μmol/L bzw. 750 mg/dL Hämoglobin).
Harnstoff: Keine signifikante Interferenz durch Harnstoff bis zu einer
Konzentration von 2100 mmol/L (12612 mg/dL).
Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de