Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Glucose im Urin; U-Glucose

Klinische Chemie

Probengefäß/Monovette
Urin-Monovette

Probenmenge
8,5 mlMonovette

Spezielle Präanalytik
Bei Urinsammlung das Urinsammelgefäß möglichst im Kühlschrank zwischenlagern siehe Homepage - Urinsammlung -

Methode
UV Photometrie (Hexokinase Methode)

Indikation
Sicherung der Verdachtsdiagnose Diabetes bei moderat erhöhten Pasma- oder Serumglucosewerten, Schwangerschaftsdiabetes, Differentialdiagnostik bei normoglykämischen Glucosurien, Screening bei erhöhtem Diabetesrisiko, renaler Diabetes.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre0,31,1mmol/l

Interpretation
Glucosurie mit Hyperglykämie: Das Ausmaß der Glucosurie ist das Ergebnis aus der glomerulären Filtrationsrate und der tubulären Reabsorption von Glucose. Bei Blutglucosewerten zwischen 8 und 10 mmol/l wird alle filtrierte Glucose tubulär reabsorbiert (Nierenschwelle) Blutglucosewerte über diese Nierenschwelle führen zu einer Glucosurie, Glucoseausscheidung ist somit indirekt ein Maß für die Hyperglykämie. Bei Nachweis einer Glucosurie besteht der Verdacht eines Diabetes mellitus. Jede Glucosurie bedarf der Abklärung. Glucosurie mit Normoglykämie: Glucose-Phosphat-Diabetes Fanconi-Syndrom erworbene Tubulusschäden (Pyelonephritis,Glomerulonephritis,Intoxikationen) Schwangerschaft renaler Diabetes (oGTT und Hba1c normal) Bakteriurie, Leukozyturie und Hämaturie bedingen starke Abnahme der Glucosekonzentration. Interferenzen: Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 750 (ca. 466 μmol/L bzw. 750 mg/dL Hämoglobin). Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!

Rückführzeit
tagesgleich

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de