Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Chlorid im Urin; U-Chlorid
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Urin-Monovette
Probenmenge
8,5 ml Monovette
Spezielle Präanalytik
korrekte Sammlung des 24 h Urins, Sammelbehälter während der Sammeldauer im Kühlschrank lagern
siehe Hompage - Urinsammlung -
Methode
Potentiometrie
Indikation
Bei Therapie mit Chlorid-selektiven Diuretika(Schleifendiuretika), zur Kontrolle kochsalzarmer Diät,
Beurteilung der Therapie einer metabolischen Alkalose,ob Cl-beeinflussbar
Referenzbereich
Interpretation
Beurteilung sollte immer im Zusammenhang mit Na und K im Urin,Serumelektrolyten und aktuellem Säure-Basenhaushalt erfolgen.
Bei längerzeitigem Erbrechen ist die Cl-ausscheidung deutlich vermindert( <10mmol/l)bei hoher Na-und K-ausscheidung.
Bei Therapie der metabolischen Alkalose zeigt eine Cl-ausscheidung <10mmo/l
die Beeinflussung durch Cl-gabe an während bei Cl-resistenter Alkalose Ausscheidungen entsprechend der Zufuhr gemessen werden.
Polyurien,verursacht durch Elektrolytdiurese, resultieren aus der vermehrten Auscheidung v.NaCl infolge: i.v.Gabe v.NaCl,exsessiver oraler Salzaufnahme,renaler Salzverluste oder der Einnahme v.Schleifendiuretika
Interferenzen:
Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einer
Hämoglobinkonzentration von 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL.
Ikterus: Keine signifikante Interferenz durch konjugiertes Bilirubin bis zu
einer Konzentration von 1026 μmol/L bzw. 60 mg/dL.
Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de