Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Harnstoff; Harnstoff
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Li-Heparin-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Entnahme der Specimen nach der üblichen Venenpunktionstechnik
Na-Citrat ist als Antikoagulanz ungeeignet
Kein Ammonium-Heparin verwenden
Methode
vollenzymatischer UV-Test (Urease-GLDH-Methode)
Indikation
Diagnostik und Verlaufskontrolle einer Niereninsuffizienz, insbesondere bei drohendem akuten Nierenversagen,
Beurteilung des metabolischen Status bei Intensiv-und Dialyse-Patienten, da die Harnstoffkonzentration repräsentativ für den Proteinabbau ist
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 2,76 | 8,07 | mmol/l |
Interpretation
Die Höhe der Harnstoffkonzentration wird bestimmt durch
1.die renale Perfusion Diurese: hst-rückdiffusion im disatlen Tubuls gering
- vermehrte hst-Ausscheidung im Urin;hst im
Serum gering;
Antidiurese (Durst usw.)hst vermehrt tubulär
diffundiert- hst-Anstieg im Serum)
2.die Harnstoffbildungsrate (abhängig von der täglichen Proteinzufuhr und der endogen abgebauten Proteinmenge )
3.die Größe der GFR ( Erhöhung des Serum-hst bei stark eingeschränkter GFR)
Zur Diagnostik einer beginnenden Niereninsuffizienz ist die Plasmaharnstoffkonzentration nicht geeignet, aber zur Verlaufsbeurteilung bei stark eingeschränkter GFR (< 30ml/min).
Interferenzen:
Ikterus: Keine signifikante Interferenz bis zu einem I‑Index von 60 für
konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin (konjugiertes und unkonjugiertes
Bilirubin: ca. 1026 μmol/L bzw. 60 mg/dL).
Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 1000
(ca. 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL Hämoglobin).
Lipämie (Intralipid):7 Keine signifikante Interferenz bis zu einem L‑Index von 1000. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen dem
L‑Index (entspricht der Trübung) und der Triglycerid-Konzentration.
Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de