Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Chlorid; Chlorid
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Lithium-Heparinblut/ Li-Heparin-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Entnahme der Specimen nach der üblichen Venenpunktionstechnik.
EDTA ist als Antikoagulanz ungeeignet
Methode
Potentiometrie
Indikation
Störungen des Säure-Base-Status und des Elektrolythaushaltes. Akkutsituationen in der internistischen und chirurgischen Intensivmedizin. Obligat zur Klassifizierung der metabolischen Azidose mit normaler Anionenlücke (hyperchlorämische met.Azidose)oder vergrößerter Anionenlücke
(Diabetische und alkoholische Ketoazidose)
Berechnung der Anionenlücke
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 98 | 107 | mmol/l |
Interpretation
Chlorid ist das wichtigste Anion von Na und mit verantwortlich für die Größe
des extrazellulären Flüssigkeitsvolumens (EZFV)und die Osmalalität des Serums.Die Beurteilung von Störungen des Säure-Basenhaushaltes sollte zusammen mit den übrigen Serumelektrolyten erfolgen
Die Cl-Konzentration verhält sich häufig parallel zu der Na-Konzentration
Bei allen metabolischen Alkalosen mit Anstieg des Bicarbonats erfolgt ein korrespondierender Abfall von Chlorid: 2 Formen der hypochlorämischen metabolischen Alkalose:
1. Cl sensible Form:infolge Erbrechen,Diuretikamedikation,villöse Adenome
durch Chloridgabe korrigierbar
2. Cl resistente Form :primäer und sekundärer Hyperaldosteronismus,Barrter Syndrom
durch Chloridgabe nicht korrigierbar
Hyperchlorämien werden im wesentlichen durch metabolische Azidosen verursacht
Die Chlorid-Konzentration ist eine der Messgrößen zur Ermittlung der Anionenlücke (Na-Cl-Bicarbonat),die zur Differenzierung der metabolischen Azidose: a- mit vergrößerter Anionenlücke (Diabetische Ketoazidose,Urämie...)
b- mit normaler Anionenlücke ( Diarrhoen)
hilfreich ist.
Interferenzen:
Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 1000
(ca. 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL Hämoglobin).
weitere Interferenzen siehe Beipackzettel "Einschränkungen des Verfahrens- Interferenzen"
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de