Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Cholesterol; Cholesterol
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Li-Heparin-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Methode
Enzymatische, kolorimetrische Methode.
Indikation
Suchtest auf primäre oder sekundäre Hypercholesterinämie als einem der Risikofaktoren für Atherosklerose,
Therapiekontrolle bei Behandlung der Hypercholesterinämie mit lipidsenkenden Medikamenten.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | | <5,2 | mmol/l |
Interpretation
Einmalige Erhöhung ist pathognomisch ohne Bedeutung;
Cholesterinwerte > 5,2 mmol/ sind mit einem erhöhtem Risiko für die koronare Herzkrankheit behaftet (Risiko steigt mit Höhe der Konzentration sowie Potenzierung durch zusätzliche Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonie). Zur weiteren Beurteilung des Fettstoffwechsels und des kardiovaskulären Risikos sollte HDL-und LDL-Chol mitbestimmet werden.
Folgende Interferenzen sind zu beachten:
Ascorbat: bis 3 mg/dl Ascorbat weniger als 10% Interferenz
Ikterus: bis 137 µmol/l Bilirubin weniger als 10% Interferenz
Hämolyse: bis 0,31 mmol/l freies Hb weniger als 10 % Interferenz
Lipämie: bis 55,5 mmol/l Lipide weniger als 3% Interferenz
Bei Patienten, die aufgrund einer Paracetamol-Überdosis mit N-Acetylcystein (NAC) behandelt werden, wird u.U. ein falsches niedriges Ergebnis in Bezug auf den Cholesterinspiegel ausgegeben.
weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de