Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Calcitonin; Calcitonin
Immunchemie
Probengefäß/Monovette
Vollblut/ Serummonovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Nach der Blutabnahme wird ein gekühlter Transport empfohlen. Nach der umgehenden Zentrifugation ist das gewonnene Serum sofort bei – 20 °C einzufrieren.
Keine Verwendung von EDTA-und Citratplasma!
Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen stören die Analytik.
Stark lipämische Proben sollten vor der Bestimmung geklärt werden.
Methode
ECLIA
Indikation
Hauptindikation für die Calcitonin– Bestimmung liegt in der Nachsorge und Verlaufskontrolle des medullären Schiddrüsenkarzinoms (C-Zell-Karzinoms). Calcitonin-Bestimmungen haben auch in der Diagnose bei C-Zell-Karzinomen und im Rahmen des Familien-Screenings bei MEN - Syndromen oder familiären medullären Schilddrüsenkarzinomen einen Stellenwert.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M | 4 | bis | 13 | Monate | | < 26,6 | pg/ml |
M | 1 | bis | 7 | Jahre | | < 13,0 | pg/ml |
M | 7 | bis | 12 | Jahre | | < 9,81 | pg/ml |
M | 12 | bis | 21 | Jahre | | < 4,11 | pg/ml |
M | >21 | | | Jahre | | < 9,52 | pg/ml |
W | 4 | bis | 13 | Monate | | < 26,3 | pg/ml |
W | 1 | bis | 7 | Jahre | | < 8,68 | pg/ml |
W | 7 | bis | 12 | Jahre | | < 7,42 | pg/ml |
W | 12 | bis | 21 | Jahre | | < 3,96 | pg/ml |
W | >21 | | | Jahre | | < 6,4 | pg/ml |
Interpretation
Eine paraneoplastische Bildung von Calcitonin ist bei neuroendokrinen Tumoren und kleinzelligen Bronchialkarzinomen beobachtet worden. Gering erhöhte Werte finden sich auch bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz, hierbei führen Stimulationsteste (Pentagastrin, Calciumbelastung) nicht zu übermäßigen Calcitoninanstiegen.
Halbwertzeit in vivo etwa 2–4h
Rückführzeit
wöchentlich/ nach Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de