Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


beta - Crosslaps (ß-CTx); beta-Crosslaps

Immunchemie

Probengefäß/Monovette
EDTA-Monovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
Die Blutabnahme sollte morgens, am nüchternen Patienten vor 8.30 Uhr erfolgen. (Bitte ausgeprägte circadiane Rhythmik mit hohen ßCTx - Konzentrationen nachts und niedrigen mittags beachten) Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen und Biotin-Applikation stören die Analytik.

Methode
ECLIA

Indikation
Hauptindikation der ß-Crosslaps – Bestimmung besteht im Nachweis pathologisch veränderter Knochenstoffwechselvorgänge, in der Regel einer gesteigerten Knochenresorption. Daneben dient die Bestimmung der Verlaufskontrolle einer Bisphosphonat- Therapie. ß- Crosslaps (ß CTx ; ß- Isomere einer Oktapeptidstruktur des C-terminalen Telopeptid – Fragments vom Typ I Knochenkollagen) werden im Rahmen von Knochenresorptionsprozessen beim physiologischen Knochenumbau freigesetzt. Diese Telopeptidstrukturen gelangen kontinuierlich in geringen Konzentrationen in die Zirkulation und werden über die Niere ausgeschieden. ß- Crosslaps können bei gesteigertem Knochenabbau in erhöhten Konzentrationen im Blutplasma nachgewiesen werden. Durch die Bestimmung sowohl eines Knochenformations- (z.B. Bone-alkaline phosphatase – BAP) als auch eines Knochenresorptionsmarkers ( ß-Crosslaps) läßt sich die Balance bzw. Imbalance der Knochenstoffwechselprozesse biochemisch erfassen.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M24bis30Jahre0,2381,019ng/ml
M30bis40Jahre0,250,936ng/ml
M40bis50Jahre0,1820,801ng/ml
M50bis60Jahre0,1610,737ng/ml
M60bis70Jahre0,1320,752ng/ml
M70bis101Jahre0,1180,776ng/ml
W24bis30Jahre0,1480,967ng/ml
W30bis40Jahre0,1500,635ng/ml
W40bis50Jahre0,1310,670ng/ml
W50bis60Jahre0,1831,060ng/ml
W60bis70Jahre0,1710,97ng/ml
W>70Jahre0,1520,858ng/ml

Interpretation
Bei der Beurteilung von ß-Crosslaps – Werten muß sowohl das Alter als auch die Nierenfunktion des Patienten berücksichtigt werden. Ein therapeutisch signifikanter Abfall um mindestens 30 % der initialen ß-Crosslaps – Konzentrationen wird bei einer erfolgreichen antiresorptiven Therapie beobachtet. Halbwertszeit in vivo: keine genauen Angaben

Rückführzeit
1 x wöchentlich bzw. nach Rücksprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de