Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
DHEA-S ; DHEAS
Immunchemie
Probengefäß/Monovette
Serummonovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Die Blutabnahme sollte morgens erfolgen.
Störfaktoren sind humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen sowie Biotin-Applikation vor der Blutentnahme.
Methode
ECLIA
Indikation
Hauptindikation der Dehydroepiandrosteron – Sulfat (DHEA-S) – Bestimmung liegt in der Abklärung von Androgenisierungserscheinungen und zur Differenzierung der Herkunft der Androgene (Ovar/NNR) bei Frauen. Daneben dient die Bestimmung zum Ausschluss eines Androgen – produzierenden Tumors und ist unerlässlich für die Abklärung einer adrenalen Pseudopubertas praecox. Eine DHEAS – Bestimmung kann Hinweise dafür geben, ob es sich bei einem NNR- Tumor um ein Karzinom oder ein Adenom handelt.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 1 Tage | bis | 7 | Tage | 2,93 | 16,5 | µmol/l |
M/W | 8 Tage | bis | 28 | Tage | 0,86 | 11,7 | µmol/l |
M/W | 29 Tage | bis | 12 | Monate | 0,09 | 3,35 | µmol/l |
M/W | 2 | bis | 5 | Jahre | 0,01 | 0,53 | µmol/l |
M/W | 5 | bis | 10 | Jahre | 0,08 | 2,31 | µmol/l |
M | 10 | bis | 15 | Jahre | 0,66 | 6,70 | µmol/l |
M | 15 | bis | 20 | Jahre | 1,91 | 13,4 | µmol/l |
M | 20 | bis | 25 | Jahre | 5,73 | 13,4 | µmol/l |
M | 25 | bis | 35 | Jahre | 4,34 | 12,2 | µmol/l |
M | 35 | bis | 45 | Jahre | 2,41 | 11,6 | µmol/l |
M | 45 | bis | 55 | Jahre | 1,20 | 8,98 | µmol/l |
M | 55 | bis | 65 | Jahre | 1,40 | 8,01 | µmol/l |
M | 65 | bis | 75 | Jahre | 0,91 | 6,76 | µmol/l |
M | >75 | | | Jahre | 0,44 | 3,34 | µmol/l |
W | 10 | bis | 15 | Jahre | 0,92 | 7,6 | µmol/l |
W | 15 | bis | 20 | Jahre | 1,77 | 9,99 | µmol/l |
W | 20 | bis | 25 | Jahre | 4,02 | 11,0 | µmol/l |
W | 25 | bis | 35 | Jahre | 2,68 | 9,23 | µmol/l |
W | 35 | bis | 45 | Jahre | 1,65 | 9,15 | µmol/l |
W | 45 | bis | 55 | Jahre | 0,96 | 6,95 | µmol/l |
W | 55 | bis | 65 | Jahre | 0,51 | 5,56 | µmol/l |
W | 65 | bis | 75 | Jahre | 0,26 | 6,68 | µmol/l |
W | >75 | | | Jahre | 0,33 | 4,18 | µmol/l |
Interpretation
DHEA -S - Ergebnisse sind für diagnostische Zwecke stets im Zusammenhang mit der klinischen Untersuchung und weiteren hormonellen Bestimmungen (hauptsächlich Testosteron, Androstendion,17-OH-Progesteron) unter Berücksichtigung der Regulationsmechanismen zu bewerten.
Eine Überproduktion adrenaler Androgene kann in verschiedenen klinischen Situationen erfolgen.
Bei längerem Fasten und bei Untergewicht nehmen die Konzentrationen der gesamten Androgenfraktion der NNR ab, wobei die Cortisol-Konzentrationen sogar ansteigen können. Bei Vorliegen eines NNR- Karzinoms werden erhöhte Werte gefunden.
Die Halbwertszeit in vivo beträgt ca. 24 h.
Rückführzeit
Messtag: Mittwoch (in dringenden Fällen zeitnah nach telefonischer Rücksprache)
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de