Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


5 alpha-Dihydrotestosteron; Dihydrotestosteron(DHT)

Massenspektrometrie

Probengefäß/Monovette
4,0 ml Serummonovette 2,7 ml EDTA-Monovette (bei Einzelanforderung)

Probenmenge
1 ml Serum

Spezielle Präanalytik
Die Probe sollte innerhalb von 24h im Labor sein. Es wird empfohlen, keine Blutentnahmeröhrchen mit Gel-Separatoren zu verwenden, da manche Gele die Analyte teilweise adsorbieren und so zu falsch niedrigen Werten führen können.

Methode
LC-MS/MS

Indikation
Dihydrotestosteron (DHT) wird unter Einwirkung von 5-α-Reduktase aus Testosteron in den jeweiligen Zielzellen gebildet. Das reine Androgen DHT ist die biologisch aktive Form des Testosterons, durch die Prozesse wie z.B die Entwicklung und Funktion der Prostata, Bartwuchs sowie Hirsutismus, Virilisierung und Alopezie bei der Frau gesteuert werden. Die Bestimmung des DHT erfolgt bei: - Verdacht auf hereditären 5-α-Reduktase Mangel - unter Therapie mit 5-α-Reduktase Hemmern - bei Pseudohermaphroditismus - Androgenisierung der Frau

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M4bis6Monate <0,103nmol/l
M4bis6Monate0,1030,585nmol/l
M4bis6Monate0,2751,14nmol/l
M4bis6Monate0,7571,79nmol/l
M4bis6Monate0,8262,24nmol/l
W4bis6Monate <0,103nmol/l
W4bis6Monate0,1720,413nmol/l
W4bis6Monate0,2410,654nmol/l
W4bis6Monate0,1380,447nmol/l
W4bis6Monate0,1030,619nmol/l
M>17Jahre0,862,58nmol/l
W>17Jahre0,1721,03nmol/l
M0 Tagebis30Tage0,1722,06nmol/l
M1bis8Monate  nmol/l
W1bis8Monate  nmol/l
M/W8bis118Monate <0,103nmol/l

Interpretation
DHT- Ergebnisse sind für diagnostische Zwecke im Zusammenhang mit der klinischen Untersuchung zu bewerten und bedürfen einer Interpretation im Rahmen der vorgegebenen Fragestellung. Erhöhte Werte finden sich bei: - Pubertas praecox - NNR-Hyperplasie / Tumoren - Ovarial / Hodentumoren - Hirsutismus - DHT-Therapie (z.B. Pflaster) Erniedrigte Werte finden sich bei: - angeborenem Enzymmangel der 5alpha-Reduktase - Therapie mit 5-α-Reduktase Hemmern - primärer und sekundärer Hypogonadismus (z.B. Klinefelter Syndrom) - Impotenz - Leberzirrhose - Estrogentherapie

Rückführzeit
14-tägig bzw. nach Absprache

akkreditierte Messgröße: Nein


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de