Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Homovanillinsäure im Urin; U-Homovanillinsäure,24hSU
Immunchemie
Probengefäß/Monovette
Urinmonovette
Probenmenge
8,5ml
Spezielle Präanalytik
24-Stunden-Urine müssen in geeigneten Gefäßen unter Zusatz von 10 ml 25%ige HCL gesammelt werden.
Bei Kindern ist die Bestimmung der HVS auch im Spontanharn möglich, dabei ist die gleichzeitige Bestimmung von Creatinin im Harn notwendig.
Methode
HPLC
Indikation
Hauptindikation der Homovanillinsäure – Bestimmung im Urin ist die Diagnostik und Verlaufskontrolle von Neuroblastomen.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >20 | | | Jahre | | < 38 | µmol/d |
Interpretation
Neuroblastome gehen sowohl von den Neuroblasten des Nebennierenmarks aus, können aber auch an anderen Stellen des sympathischen Nervensystems gebildet werden.
Bei Neuroblastomen ist das Ausmaß der HVS- und VMS-Ausscheidung im Urin vom Erkrankungsstadium abhängig. Die VMS gilt als der sensitivere Marker im Frühstadium der Erkrankung. Bei Erwachsenen stellt dieser Tumor eine Rarität dar.
Rückführzeit
14tägig bzw. nach Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de