Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Erythropoietin; Erythropoietin

Immunchemie

Probengefäß/Monovette
Vollblut/ Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
Die Blutabnahme sollte vorzugsweise morgens erfolgen. Ein circadianer Rhythmus für EPO mit einem Maximum am Nachmittag und einem Minimum in der Nacht ist beschrieben. Keine Verwendung EDTA-Plasma! Hämolytische und ikterische Seren führen zu erniedrigten EPO-Werten. Stark lipämische Proben sollten vor der Bestimmung durch Ultrazentrifugation geklärt werden. Störfaktoren : Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen

Methode
CMIA

Indikation
Hauptindikation für die EPO – Bestimmung liegt in der Abklärung renaler und normocytärer Anämien.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>1Jahre2.5918.5mU/ml

Interpretation
Eine Bewertung der EPO–Konzentration ist nur unter Einbeziehung von Hb–und Hk–Werten sinnvoll. Im allgemeinen besteht eine inverse Beziehung zwischen EPO–Spiegeln und Hämatokrit bei primären Anämien. Fallende Hk–Werte sind mit einem Anstieg der EPO–Werte verbunden bei nicht renalen Anämien. EPO–Mangel führt zu einer hyporegenerativen normocytären, normochromen Anämie. EPO–Überproduktionen sind entweder Folge einer anhaltenden Gewebshypoxie oder einer paraneoplastischen Bildung. Halbwertszeit in vivo 5 h

Rückführzeit
Messtag: Freitag oder nach telefonischer Absprache

akkreditierte Messgröße: Nein


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 31.05.2024

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de