Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Folsäure; Folsäure (Vitamin B9)
Immunchemie
Probengefäß/Monovette
Serummonovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Serum zur Folsäure-Bestimmung sollte nüchtern gewonnen werden. Medikationen wie Methotrexat oder Leucovorin interferieren mit Folat-Bindungsproteinen, Folat-Messungen bei diesen Patienten sind kontraindiziert. Proben mit extrem hohen Gesamtproteinkonzentrationen (z.B. im Rahmen eines Lymphoms oder multiplen Myeloms, Amyloidose etc.) sind für den Test nicht geeignet.
Störfaktoren sind Hämolyse, Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen sowie Biotin-Applikation (>5mg/Tag) bei Patienten.
Methode
ECLIA
Indikation
Hauptindikation für die Folsäure – Bestimmung liegt in der Abklärung einer makrozytären Anämie.
Daneben ist eine Folsäure – Messung bei chronischem Alkoholabusus, chronischen Lebererkrankungen , Malabsorptionssyndromen, bei alten Menschen mit nicht regelrechter Nahrungsaufnahme und unter zahlreichen medikamentösen Therapien hilfreich. Zwischen Vitamin B12-Mangel und Folsäure besteht eine enge Beziehung, so dass eine gleichzeitige Bestimmung beider Parameter bei entsprechenden Mangelsymptomen indiziert ist.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 3,89 | 26,8 | ng/ml |
MD | >0 | | | Jahre | | > 20 | ng/ml |
Interpretation
Erniedrigte Folsäurekonzentrationen werden u.a. bei Malabsorptionssyndromen, Erkrankungen mit starker Zellproliferation und bei längerfristigen Medikamenteneinnahmen (orale Kontrazeptiva, Antikonvulsiva, Methotrexat) gefunden. Ein klinisch manifester Folatmangel wird selten diagnostiziert. In der Schwangerschaft vorliegende niedrige Folsäurespiegel sind mit Neuralrohrdefekten des Fötus assoziiert.
Halbwertszeit in vivo ca. 100 Tage
Rückführzeit
Mo.-Fr. täglich bzw. nach telefonischer Rücksprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de