Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Cortisol im Urin; U-Cortisol, 24h Sammelurin
Immunchemie
Probengefäß/Monovette
Urinmonovette
Probenmenge
8,5 ml
Spezielle Präanalytik
Eine Extraktion des Cortisols aus dem Urin ist erforderlich.
Störfaktoren :Glukokortikoide
Methode
ECLIA
Indikation
Einer nicht dem Bedarf angepaßten Cortisolsekretion liegen Störungen des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems zugrunde. Neben der Diagnose pathologischer Hyper- bzw. Hypocortisolismus-Erkrankungen erfolgt die differentialdiagnostische Abklärung hinsichtlich der Ursache, hypothalamisch-hypophysär, adrenal oder ektopisch im Rahmen von Funktionstesten. Die Bestimmung des freien Cortisols im Urin ist bei korrekter Sammlung des 24-h-Urins bei Erkrankungen mit veränderter Transkortinkonzentration wie Schwangerschaft, nephrotisches Syndrom, Estrogentherapie und bei Einnahme von Kontrazeptiva der Bestimmung des Plasmacortisols vorzuziehen.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 31,7 | 282 | nmol/d |
Interpretation
Gemessen wird das freie , nicht glucuronisiert ausgeschiedene Cortisol im 24h Sammelurin. Eine erhöhte Ausscheidung des freien Cortisols wird beim Cushing Syndrom jeglicher Genese gefunden, nicht bei Adipösen oder bei Patienten mit gestörter Transkortinkonzentration (Estrogentherapie, Kontrazeptiva).
Halbwertzeit in vivo: keine genauen Angaben
Interferenzen:
siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
Messtag: Freitag oder nach telefonischer Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de