Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Thyreoidale Peroxydase Autoantikörper; Thyreoidale Peroxidase (TPO)-Ak

Immunchemie

Probengefäß/Monovette
Vollblut/ Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
Humane Anti-Maus-Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen stören die Analytik.Ikterische,hämolytische oder lipämische Seren können zu verfälschten Werten führen.

Methode
TRACE

Indikation
Hauptindikation der TPO – Bestimmung ist der Verdacht auf das Vorliegen einer Autoimmunthyreoiditis. Darüber hinaus wird die Bestimmung bei Vorliegen einer Hyperthyreose zusätzlich zu der TRAK – Bestimmung eingesetzt.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre < 60U/ml

Interpretation
TPO- Ergebnisse sind für diagnostische Zwecke nur im Zusammenhang mit weiteren klinischen Untersuchungsergebnissen zu bewerten, insbesondere FT3, FT4 und TSH - Bestimmungen. Hauptindikation für die Bestimmung der anti-TPO-Antikörper liegt in dem Nachweis einer Autoimmunthyreoiditis. Bis zu 20% werden erhöhte TPO –Ergebnisse auch bei anderen Autoimmunerkrankungen wie Lupus erythematodes, Morbus Addison oder Typ I Diabetes gefunden.

Rückführzeit
Messtag: Dienstag bzw. nach telefonischer Rücksprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de