Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


LH; LH

Immunchemie

Probengefäß/Monovette
Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
Bei Frauen unbedingt die Zyklusphase angeben. Störfaktoren :Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen, Biotin-Applikation bei Patienten.

Methode
ECLIA

Indikation
Die Freisetzung der Gonadotropine LH und FSH folgt einer hypothalamischen Regulation durch GnRH. Die Gonadotropinsekretion erfolgt im Tagesverlauf pulsatil. LH stimuliert die Testosteronbiosynthese in den Leydigschen Zwischenzellen des Hodens sowie die Estrogen- und Progesteronsynthese im Corpus luteum. Im Rahmen einer Sterilitätsbehandlung dienen serielle LH Bestimmungen einer Vorhersage des Ovulationstermins. LH wird in der Diagnostik von Zyklusstörungen und zur Abklärung eines Hypogonadismus eingesetzt.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W0 Tagebis1Tage<0,11mIU/ml
M/W1 Tagebis2Tage<0,10,8mIU/ml
M/W2 Tagebis3Tage<0,10,6mIU/ml
M/W3 Tagebis4Tage<0,12,7mIU/ml
M/W4 Tagebis5Tage<0,11,7mIU/ml
M/W5 Tagebis6Tage<0,13,1mIU/ml
M/W6 Tagebis7Tage0,46,4mIU/ml
M/W7 Tagebis8Tage<0,15,6mIU/ml
M/W2bis57<0,17,8mIU/ml
W2bis13Monate<0,10,4mIU/ml
W1bis6Jahre<0,10,5mIU/ml
W6bis11Jahre<0,13,1mIU/ml
W11bis14Jahre<0,111,9mIU/ml
M/W14bis18Jahre0,541,7mIU/ml
M2bis13Monate<0,10,4mIU/ml
M1bis6Jahre<0,11,3mIU/ml
M6bis11Jahre<0,11,4mIU/ml
M11bis14Jahre0,17,8mIU/ml
M14bis18Jahre1,39,8mIU/ml
M>18Jahre1,78,6mIU/ml

Referenzbereich Follikelphase
SexAlter   vonbisEinheit
W11bis61Jahre2,412,6mIU/ml

Referenzbereich Ovulationsphase
SexAlter   vonbisEinheit
W11bis61Jahre14,095,6mIU/ml

Referenzbereich Lutealphase
SexAlter   vonbisEinheit
W13bis61Jahre1,011,4mIU/ml

Referenzbereich Postmenopausal
SexAlter   vonbisEinheit
W>0Jahre7,758,5mIU/ml

Interpretation
Eine Interpretation der ermittelten Resultate erfolgt im Rahmen der medizinischen Validierung soweit möglich unter Berücksichtigung der Verdachtsdiagnose oder der klinischen Fragestellung. Halbwertszeit in vivo ca. 1 Stunde LH- Ergebnisse sind für diagnostische Zwecke stets im Zusammenhang mit der klinischen Untersuchung und weiteren hormonellen Bestimmungen unter Berücksichtigung der Regulationsmechanismen zu bewerten.

Rückführzeit
Montag bis Freitag: täglich bzw. nach telefonischer Rücksprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de