Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Beta-2 Mikroglobulin; beta 2-Mikroglobulin

Klinische Chemie

Probengefäß/Monovette
Serum-Monovette/ Li-Heparin-Monovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 mL (jeweils), bei Mehrfachanforderungen (>10 Analyte) 7,5 mL

Spezielle Präanalytik
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Methode
Immunturbidimetrie

Indikation
- Verlaufs-und Therapiebeurteilung lymphoider Neoplasien - Beurteilung der glomerulären Filtrationsrate,insbesondere bei Kindern - Diagnostik und Verlaufsbeurteilung tubulo-interstitieller Nierenschäden - Erkennung einer Abstoßungsreaktion nach allogener Knochenmarktransplantation - Kontrolle der ß2-M-Konzentration bei Dialysepatienten - Beurteilung der Nierenfunktion nach Nierentransplantation

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W0bis61Jahre0,82,4mg/l
M/W>61Jahre <3,0mg/l

Interpretation
Änderungen des ß2-M Serumwertes sind bedingt durch eine vermehrte Produktion kernhaltiger Zellen, Änderungen der GFR oder der tubulären Rückresorption. Zu einer Erhöhung der Serumkonzentration kommt es bei allen Zuständen mit einer Erhöhung der Proliferationsrate lymphozytärer Zellen (Multiples Myelom, M. Hodgkin, chronisch lymphatische Leukämie und andere maligne Non-Hodgkin-Lymphome). Auch andere Erkrankungen mit einer stärkeren Aktivierung des zellulären Immunsystems bewirken eine Erhöhung des Serumwertes (bestimmte Autoimmunerkrankungen, infektiöse Mononukleose, Transplantatabstoßung). Folgende Interferenzen sind zu beachten: Ikterus: Keine signifikante Interferenz bis zu einem I‑Index von 60 für konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin (konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin: ca. 1026 μmol/L bzw. 60 mg/dL). Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 1000 (ca. 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL Hämoglobin). Lipämie (Intralipid): Keine signifikante Interferenz bis zu einem L‑Index von 1000. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen dem L‑Index (entspricht der Trübung) und der Triglycerid-Konzentration. Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel

Rückführzeit
tagesgleich, Montag - Freitag

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de