Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Alpha2-Makroglobulin im Urin; Alpha2-Makroglobulin im Urin
Proteindiagnostik
Probengefäß/Monovette
Urin-Monovette
Probenmenge
2mL
Spezielle Präanalytik
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Methode
Nephelometrie
Indikation
Differentialdiagnostik für die Proteinurie und Hämaturie.
Abklärung ob postrenale, tubulointerstitielle oder glomeruläre Ursache.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | | <2,6 | mg/l |
Interpretation
Die Differenzierung renal/postrenal einer Proteinurie ist durch die Bildung
des Alpha2-Makroglobulin/Albumin-Quotienten möglich. Ein Quotient >0.02
weist auf eine postrenale Proteinurie hin, < 0,02 für glomeruläre oder tubulointerstitielle Hämaturie. Für die Auswertung gemäß des Differenzierungsschemas wird ebenfalls Albumin, IgG und a1-Mikroglobulin aus dem Urin benötigt.
Rückführzeit
innerhalb von 3d
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de