Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Immunglobulin M; igm-i
Proteindiagnostik
Probengefäß/Monovette
Serum-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 ml
bei Mehrfachanforderungen (> 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Methode
Immunnephelometrie
Indikation
Die quantitative Bestimmung der Immunglobuline liefert neben den Hinweisen auf den humoralen Immunstatus eine wichtige Größe für das Reiberschema.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 0 Tage | bis | 1 | Tage | 0,11 | 0,3 | g/l |
M/W | 2 Tage | bis | 90 | Tage | 0,12 | 0,7 | g/l |
M/W | 4 | bis | 6 | Monate | 0,2 | 1 | g/l |
M/W | 7 | bis | 12 | Monate | 0,3 | 1 | g/l |
M/W | 1 | bis | 4 | Jahre | 0,4 | 1,4 | g/l |
M/W | 4 | bis | 6 | Jahre | 0,4 | 1,8 | g/l |
M/W | 6 | bis | 10 | Jahre | 0,4 | 1,6 | g/l |
M/W | 10 | bis | 14 | Jahre | 0,4 | 1,5 | g/l |
M/W | >14 | | | Jahre | 0,4 | 2,3 | g/l |
Interpretation
Immunglobuline werden von Plasmazellen als humorale Immunantwort auf einen Kontakt des Immunsystems mit Antigenen gebildet.
Die Immunglobulinbestimmung im Serum dient der Beurteilung der intrathekalen Immunglobulinsynthese im Rahmen des Reiber-Schemas.
Rückführzeit
innerhalb von 3 d
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de