Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Automatisierte Retikulozytenzählung; Retikulozyten %
Hämatologie/Liquordiagnostik
Probengefäß/Monovette
EDTA-Monovette
Probenmenge
2,7 ml
Spezielle Präanalytik
Eine spezielle Patientenvorbereitung ist nicht erforderlich. EDTA-Blut nach Blutentnahme durch vorsichtiges Überkopfschwenken mischen zur Vermeidung von angeronnenen Proben.
Hämolyse vermeiden.
Bei Kapillarblutentnahme (mindestens 100µl) auf einwandfreie Technik achten.
Methode
Durchflusszytometrie
Indikation
Die Retikulozytenzahl dient der Bewertung der vorliegenden erythropoetischen Aktivität im Knochenmark. In der Differenzialdiagnose von Anämien können auf dieser Grundlage hypo-, normo- und hyperregenerative Anämien unterschieden werden.
Weiterhin kann die Retikulozytenanalyse zum Therapie-Monitoring bei der Behandlung anämischer Zustände eingesetzt werden. Die absoluten Retikulozytenzahlen (welche ebenfalls berichtet werden) sollten bevorzugt Verwendung finden.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 0 Tage | bis | 5 | Tage | 1,8 | 4,6 | % |
M/W | 6 Tage | bis | 29 | Tage | 0,3 | 0,9 | % |
M/W | 30 Tage | bis | 4 | Monate | 0,9 | 2,1 | % |
M/W | 5 | bis | 12 | Monate | 0,5 | 2,5 | % |
M | >1 | | | Jahre | 0,5 | 2,5 | % |
W | >1 | | | Jahre | 0,5 | 3 | % |
Interpretation
Retikulozytose bei hämolytischen Anämien, Hypersplenismus, Behandlung einer Mangelanmämie, Erythropoietin-Therapie.
Retikulozytopenie bei aplastischer Anämie, hyporegenerativer Anämie.
Die Retikulozyten sind ein Maß der erythropoetischen Aktivität im Knochenmark. Normo-, hypo- und hyperregenerative Anämieformen können so unterschieden werden.
Die automatisierte Retikulozytenzählung ermöglicht die Bestimmung des Hämoglobin-Gehaltes der Retikulozyten (Ret-He). Diese Bestimmung dient der Diagnose und dem Monitoring der Eisenversorgung für die Erythropoese. Von Bedeutung ist dieser Parameter besonders bei Verdacht auf einen funktionellen Eisenmangel, insbesondere wenn Ferritin normale bzw. erhöhte Werte zeigt. Bei einem Eisenmangel kommt es bereits einige Tage nach Beginn einer Eisensubstitution zu einer Normalisierung des Ret-He.
Rückführzeit
Tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de