Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Faktor IX- Inhibitor; Faktor IX-Inhibitor
Hämostaseologie
Probengefäß/Monovette
Citrat-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 3,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 10,0 ml
Spezielle Präanalytik
Abnahmemonovette muss bis zur entsprechenden Markierung mit Blut gefüllt sein ( Voraussetzung für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Natriumcitrat und Venenblut )
Vermeidung einer zu langen und starken Stauung während der Blutentnahme
Nach Blutentnahme Mischung von Blut und Citrat zur Vermeidung angeronnener Blutproben
Methode
Photometrie
Indikation
VD auf FIX-Inhibitor im Rahmen einer Hämophilie B oder erworben ( spontan, Autoimmunerkrankungen, Tumore usw.)
Referenzbereich
Siehe Angaben auf dem Befundausdruck.
Interpretation
> 0,4BE/ml Vorliegen eines Inhibitors
generell besteht bei einem Inhibitor in Abhängigkeit von der Restaktivität von FIX ein erhöhtes Blutungsrisiko bis hin zu schwer stillbaren Blutungen
< 5BE/ml = niedrig titriger Inhibitor
> 5BE/ml (in angelsächsischen Ländern >10BE/ml = hochtitriger Inhibitor
Entsprechend des Titerverlaufes unter FIX-Exposition wird unterschieden zwischen:
Low Responder: in der Regel kein Titeranstieg (Boosterung) nach Faktorengabe
High Responder:Gefahr eines starken Titeranstiegs (Boosterung) nach Faktorengabe (ca n.5 - 7 Tagen)
Bitte beachten:
Medikamentenbeeinflussung: Beeinflussung durch Heparin und direkte orale Anikoagulanzien( z.B.Rivaroxaban,Dabigatran)möglich
andere Inhibitoren (z.B. FVIII-Inhibitor, Lupus Inhibitor)können Analytik stören
Rückführzeit
monatlich (ggf.Absprache)
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de