Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Hb-Elektrophorese; Hämoglobin EL F

Proteindiagnostik

Probengefäß/Monovette
EDTA-Monovette

Probenmenge
2,7 mL

Spezielle Präanalytik
keine

Methode
Elektrophorese

Indikation
Die Hämoglobin(Hb)-Elektrophorese dient zur Trennung humaner Hämoglobinfraktionen zum Nachweis diagnostisch wichtiger Hämoglobinvarianten.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>1Jahre0,31%

Interpretation
Hämoglobin-Elektrophorese erlaubt die Quantifizierung der normalen Hämoglobinarten und den Nachweis der Hb-Varianten HbS, HbC, HbE, HbD, HbF u.a. Die quantitaive Methode wird z.B. eingesetzt um homozygote und heterozygote Träger einer ß-Thalassämia, spezielle andere Erbkrankheiten (HbS, HbC) oder auch feto-maternale Transfusionen unter der Geburt (HbF) zu erkennen.Ein alpha-Thalassämie kann mit dieser Methode nicht ganz ausgeschlossen werden. Da muss gegebenenfalls eine molekularbiologische Untersuchung hinzu gezogen werden.

Rückführzeit
innerhalb von 3 Tagen

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de