Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Viskosität von Plasma/ Serum (Serum); visko-s

Rheologie

Probengefäß/Monovette
Li-Heparinplasma-Monovette/Serum-Monovette, sonstiges Material

Probenmenge
>2ml

Spezielle Präanalytik
keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Methode
Viskosimetrie (Analytik nicht im Akkreditierungsumfang enthalten.)

Indikation
Viskosität Plasma bzw. Serum - Sreening und Verlaufskontrolle für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen bei denen Mikrozirkulationsstörungen berücksichtigt werden müssen (z.B.bei hämatologischen und rheumatischen Erkrankungen, bei Fettstoffwechselstörungen) - KHK-Risikoeinschätzung Viskosität von Sondermaterial - die Untersuchung der Viskosität von Gelenkpunktaten als Maß für die Funktion als Gleitmittel - die Untersuchung der Viskosität von Zystenflüssigkeit als Maß der Fließeigenschaften der enthaltenden Zellbestandteile

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre1,021,16mPa*s

Interpretation
Das Fließverhalten des Blutes wird neben den Fließbedingungen durch seine Fließeigenschaften bestimmt. Für den Blutfluß in minderperfundierten Arealen kann die Fließfähigkeit des Blutes sogar zum limitierenden Faktor werden, da der Hämatokrit nur Werte um 15% aufweist. Eine Störung des Blutflusses ist häufig mit einem Risiko thromboembolischer Komplikationen assoziiert ("Virchowsche Trias"). Die Plasma-Viskosität ist ein Maß für die Durchblutung und den Hydratationszustand bei vorgegenenen Druckgradienten und Geometrie der Endstrombahn. Viele Studien belegen, daß das kardivaskuläre Risiko, der Schweregrad der Arteriosklerose, die Dicke der Intima media von Carotiden und die Plasma-Viskosität korrelieren. Patienten mit malignen Erkrankungen und mit Fettstoffwechselstörungen haben ebenfalls auffällig hohe Blutviskositäten. Mittels der Plasma-Viskosität kann zwischen nicht-entzündlichen und entzündlichen Effusionen bei Gelenkerkrankungen unterschieden werden. Dabei stellt die Viskosität des Gelenkpunktates ein Maß für den Gehalt an hochpolymerisierten Hyaluronan dar.

Rückführzeit
nach Absprache

akkreditierte Messgröße: Nein


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de