Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Pankreatische Elastase 1 im Stuhl; Stuhl Pankreaselastase
Klinische Chemie
Probengefäß/Monovette
Stuhlprobengefäß/Extraktionsröhrchen CALEX Cap
Probenmenge
erbsengroße Stuhlprobe (1-5g)
Spezielle Präanalytik
Aufschwemmung im Stuhlextraktionsröhrchen (vollständige Befüllung der Rillen), bei flüssigem Stuhl werden 10µl direkt in die Pufferlösung gegeben
Methode
Immunturbidimetrie
Indikation
Verdacht auf exokrine Pankreasinsuffizienz:
(akute und akut-rezidivierende Pankreatitis,chronische und chronisch- rezidivierende Pankreatitis,Pankreaskarzinom,Mukoviszidose,Zystenpankreas,
Hämochromatose,Kwashiorkor )
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | | >200 | mg/kg |
Interpretation
Die Pankres-Elastase-1 ist ein proteolytisches Verdauungsenzym und bleibt während der Darmpassage stabil und reichert sich im Stuhl an( unter physiologischen Bedingungen um den Faktor 5 im Vergleich zum Pankreassekret).
Sie ist ein Maß für die exokrine Pankreasfunktion.
Mittlere bis leichte Insuffizienz: 100-200 µg/g Stuhl
Schwere Insuffizienz: < 100 µg/g Stuhl. Diese Angaben beziehen sich auf geformten Stuhl.
Bitte beachten:
Wässrige Stuhlproben stören die Analytik (Verdünnungseffekte) und können zu falsch pathologischen Konzentrationen führen.
Eine Substitutionstherapie (z.B.Pangrol)hat keinen Einfluss auf dass Testergebnis.(im Test verwendete monoklonale AK erkennen nicht Elastasen tierischen Ursprungs, die in den Präparaten enthalten sind.
Rückführzeit
innerhalb 24h
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de