Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Immunglobulin - Subklassen (IgG1, IgG2, IgG3, IgG4); Immglobulin-Subklassen IgG3
Proteindiagnostik
Probengefäß/Monovette
Serum-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Methode
Nephelometrie
Indikation
Rezidivierende Infektionen
Otitis media
Chronische Sinositis
Bronchopneumonie
Idiopathische Bronchiektasen
Meningitis
Rezidivierende Diarrhoe bei gleichzeitigem Vorliegen bronchopulmonaler Erkrankungen
Allergien und damit verbundene resp. Erkrankungen
(therapieresistentes Asthma bronchiale)
Definierte Immunmangelzustände
IgA-Mangel in Verbindung mit rezidivierenden Infektionen
Ataxia teleangiectatica (Louis-Bar-Syndrom)
Wiskott-Aldrich-Syndrom
HIV-Infektion
Autoimmunerkrankungen
Überprüfung des Immunstatus
Knochenmarkstransplantation
Splenektomie
Chemotherapie
Immunsuppressionstherapie
Kontrolle der Subtitutionstherapie (IVIg-Therapie)
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 0 | bis | 1 | Jahre | 0,09 | 0,92 | g/l |
M/W | 1 | bis | 4 | Jahre | 0,09 | 0,86 | g/l |
M/W | 3 | bis | 7 | Jahre | 0,13 | 0,79 | g/l |
M/W | 6 | bis | 13 | Jahre | 0,16 | 0,89 | g/l |
M/W | 12 | bis | 19 | Jahre | 0,14 | 1,06 | g/l |
M/W | >18 | | | Jahre | 0,11 | 0,85 | g/l |
Interpretation
IgG-Subklassenmangel ist meist ein Regulationsdefekt, die klinische Relevanz ist nicht immer klar. Ein Teil der Patienten ist gesund. Besonders bei Kindern liegt häufig eine passagere Erniedrigung des IgG2 vor. Das klinische Spektrum reicht von geringer Infektneigung bis zu schweren rezidivierenden bakteriellen Infektionen.Der IgG-Subklassenmangel gilt nur als Indikator für ein gestörtes Immunsystem.
Pathologisch erhöhte Subklassen sind häufig bei chronischer Antigenstimulation. Bei Patienten mit HIV-Infektion finden sich charakteristischerweise polyklonal erhöhte IgG1- und IgG3-Subklassenkonzentrationen, bei Patienten mit allergischer Alveolitis kommt es zu einem massiven Anstieg von IgG2 und bei Mucoviszidose und Allergikern zu einer polyklonalen Vermehrung von IgG4.
Rückführzeit
innerhalb von 3 Tagen
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de