Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Hepatitis B Oberflächen(s)-Antikörper; HBs Ak

Infektionsserologie

Probengefäß/Monovette
Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 m

Spezielle Präanalytik
In seltenen Fällen können Interferenzen durch extrem hohe Titer von Antikörpern gegen Streptavidin sowie Ruthenium auftreten.

Methode
ECLIA

Indikation
Anti-Hbs wird bei der Verlaufskontrolle einer akuten Hepatitis B Infektion bestimmt. Im Rahmen der Hepatitis B Impfung wird Anti-HBs zur Überprüfung der Notwendigkeit einer Impfung bzw. auch zu deren Erfolgskontrolle eingesetzt.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre <10IU/l
M/W>0Jahre <10IU/l

Interpretation
Das Auftreten von Anti-HBs nach akuter HBV-Infektion und das Fehlen von HBs-Ag ist ein wertvoller Indikator für das Abklingen der Erkrankung. Anti-HBs kann nach einer Hepatitis B Infektion oder nach einer erfolgten Impfung gebildet werden. Das Auftreten von Anti-Hbs > 100 IU/l spricht für eine erfolgreiche Immunkontrolle des Virus. Heute geht man davon aus, dass das Virus auch bei Vorliegen von Anti-HBs nicht vollständig eleminiert ist und sich wieder vermehren kann z.B. im Rahmen immunsuppressiver Therapien. Nach einer Impfung spricht man von einer tragfähigen Immunität bei Anti-HBs Konzentrationen > 100 IU/l. Der Anti‑HBs-Wert kann aufgrund der Antikörperdiversität in Abhängigkeit vom Testverfahren unterschiedlich hoch gemessen werden. Testergebnisse einer Einzelprobe können daher bei Verwendung von Tests verschiedener Hersteller bis zu einem Faktor 4, in seltenen Fällen bis zu einem Faktor 10, voneinander abweichen. Erfolgt im Verlauf einer Impfkontrolle ein Wechsel des Testverfahrens, müssen die erhaltenen Anti‑HBs-Werte beim Übergang zum neuen Verfahren durch Parallelmessungen mit beiden Tests bestätigt werden.

Rückführzeit
täglich bzw. nach Absprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de