Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Thrombozytenaggregation im Citratplasma ( Sticky Platelet Syndrom); ta SPS
Hämostaseologie
Probengefäß/Monovette
10,0mlCitrat-Monovette
Probenmenge
10,0 ml Citratblut
Spezielle Präanalytik
Abnahmemonovette ( 10ml ) muss bis zur entsprechenden Markierung mit Blut gefüllt sein (Voraussetzung für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Natriumcitrat und Venenblut )
Vermeidung einer zu langen und starken Stauung während der Blutentnahme, Kanüle 21 G oder größere Durchmesser,
Probe durch vorsichtiges mehrfaches Drehen mit der Hand durchmischen - nicht schütteln zur Vermeidung angeronnener Proben, Probe nach Entnahme 15 min ruhen lassen )
hämolytisches, ikterisches, lipämisches Probenmaterial wird generell abgelehnt, da Analytik gestört( ADP-Freisetzung und optische Differenzen )
Methode
Turbidimetrie
Indikation
Myokard Infarkt; kurzzeitige ischämische Attacken;kurzzeitige optische Neuropathie;
wiederkehrende venöse Thrombose während Warfarin Therapie
VD auf Sticky-Platelet Syndrom ( vererbbar autosomal dominante Störung )
Referenzbereich
Siehe Angaben auf dem Befundausdruck.
Interpretation
Zum Nachweis der Hyperaggregabilität (Sticky Platelet Syndrom) der
Thrombozyten wird eine ADP- und Epinephrininduzierte Aggregation in abgestufter Konzentration(„ dose response platelet aggregometry“) durchgeführt. Es wird die Grenzkonzentration ermittelt bei der gerade noch eine Aggregation auslösbar ist.
Hyperaggregablitätssyndrom:
Typ 1: Plättchen hyperaggregabel mit ADP und EPI
Typ 2 : Plättchen hyperaggregabel nur mit EPI
Typ 3 : Plättchen hyperaggregabel nur mit ADP
Medikamenteneinfluss bitte beachten:fehlerhafte pathologische Aggregation durch Aspirin, NSAR,Prostaglandin, Dipyridamol, Theophyllin, Antibiotika Penicilline, Cephalosporine ,
Kardiaka ( ß-Blocker, Nitroglycerin, Ca-Antagonisten),
Heparin, Fibrinolytika ( Streptokinase, Urokinase, tPA),
Psychopharmaka ( Imipramin, Phenotiazine )
Chemotherapeutika (Alkylantien,Antrazykline),
Asparaginase,Röntgenkontrastmittel, Dextran, Lipidsenker, Nitrofurantoin
Rückführzeit
tagesgleich nach Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de