Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Myositis-Profil; Profil Autoimmune Inflammatorische Myopathien 16 Ag
Autoimmundiagnostik/Allergiediagnostik
Probengefäß/Monovette
Serummonovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
keine
Methode
Immunoblot
Indikation
MYOSITIS-PROFIL:
Zum Nachweis von Autoantikörpern bei V.a. idiopathische Myositis, Polymyositis, Dermatomyositis und Antisynthetase-Syndrom.
Referenzbereich
Siehe Angaben auf dem Befundausdruck.
Interpretation
Bei entsprechender klinischer Fragestellung wird eine Interpretation der Analysenergebnisse von Jo-1-Ak, PM-SCL-Ak und der Autoantikörper gegen Mi-2 und Ku vorgenommen. Ak gegen Mi-2 sind spezifisch für eine Dermatomyositis. Ak gegen Ku findet man bei Patienten mit Myositis oder einer systemischen Sklerose. Ak gegen Jo1 werden bei einer Polymyositis gefunden und sind häufig mit einer gleichzeitig bestehenden Lungenfibrose assoziiert.
Da sich die Interpretation der Resultate nach der Fragestellung richtet und klinische Befunde ggf. mitberücksichtigt werden müssen empfehlen wir bei Bedarf die Rücksprache mit unserer wissenschaftlichen Modul-Leitung.
Rückführzeit
14täglich bzw. nach Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de