Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Adrenocorticotropes Hormon; ACTH
Immunchemie
Probengefäß/Monovette
EDTA-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
Die Blutabnahmen sollten wegen der ausgeprägten circadianen Rhythmik des ACTHs morgens vor 09.00 Uhr erfolgen. Der Probentransport muß unter konsequenter Einhaltung einer ununterbrochenen Kühlkette bis zur Analytik gewährleistet werden.
Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen und Biotin-Applikation stören die Analytik.
Methode
ECLIA
Indikation
Die wichtigste Indikation für die ACTH - Bestimmung ist neben der Differentialdiagnose eines Hypercortisolismus (Morbus Cushing) die Differenzierung einer Nebenniereninsuffizienz (primär: NNR / sekundär: Hypophyse).
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | 7,2 | 63,3 | pg/ml |
Interpretation
Erhöhte Werte finden sich bei:
- der primären NNR Insuffizienz
- bei kleinzelligen Bronchialkarzinomen (ektope ACTH-Bildungen auch ohne Zeichen eines Hypercortisolismus).
Erniedrigte Werte werden gemessen bei:
-sekundärer NNR Insuffizienz.
ACTH - Ergebnisse sind für diagnostische Zwecke stets im Zusammenhang mit der klinischen Untersuchung und weiteren hormonellen Bestimmungen unter Berücksichtigung der Regulationsmechanismen zu bewerten.
Halbwertzeit in vivo: ca. 1-18 min
Rückführzeit
innerhalb von 2 Routinearbeitstagen (Mo.-Fr.) oder nach telefonischer Rücksprache am Abnahmetag.
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de