Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Lithium; Lithium (Serum)
Drug-Monitoring
Probengefäß/Monovette
Serum-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
keine
Methode
Photometrie eines chromogenen Substrates
Indikation
Überwachung einer Lithium-Dauertherapie bei depressiv und manisch depressiven Zuständen.
Referenzbereich / therapeutischer Bereich
Siehe Angaben auf dem Befunddruck.
Hinweise zum Therapeutischen Bereich finden Sie unter.
https://itp.med.uni-rostock.de/krankenversorgung-2-2
Handbuch "Therapeutisches Drug Monitoring"
Interpretation
Lithium findet bei der Behandlung von manisch-depessiver Psychose weite Verbreitung. Es wird als Lithiumkarbonat verabreicht und vom Magen-Darm-Trakt
vollständig absorbiert; die Höchstwerte im Serum zeigen sich 2 bis 4 Stunden nach einer oralen Dosis.
Die Funktion von Lithium besteht darin, die Aufnahme von Neurotransmittern zu erhöhen, was auf das Zentralnervensystem eine sedative Wirkung hat.
therapeutischer Bereich: 0,3 - 1,3 mmol/l
Auch bei normaler Nierenfunktion treten unter einer Standarderhaltungsdosis große Schwankungen der Lithiumkonzentration im Serum auf. Toxische Nebenwirkungen in Form von Muskelzuckungen, Ataxie und Schläfrigkeit treten bei Konzentrationen > 1,5 mmol/l auf, Krämfe, Dehydratation und komatöse Zustände bei Werten > 3,0 mmol/l, Konzentrationen > 4,0 mmol/l sind tödlich.
Interferenzen:
Ikterus: Keine signifikante Interferenz bis zu einem I‑Index von 43 für
konjugiertes und von 37 für unkonjugiertes Bilirubin (konjugiertes Bilirubin:
ca. 735 μmol/L bzw. 43 mg/dL; unkonjugiertes Bilirubin: ca. 633 μmol/L
bzw. 37 mg/dL).
Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 1000
(ca. 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL Hämoglobin).
Lipämie (Intralipid): Keine signifikante Interferenz bis zu einem L‑Index von 2000. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen dem
L‑Index (entspricht der Trübung) und der Triglycerid-Konzentration.
Weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel!
Rückführzeit
tagesgleich,bzw.48h
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de