Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Löslicher Transferrinrezeptor; löslicher Transferrinrezeptor

Klinische Chemie

Probengefäß/Monovette
Li-Heparinmonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
keine

Methode
Partikel-verstärkter immunologischer Trübungstest

Indikation
V.a. Eisenmangelanämie, Abschätzung der Knochenmarkaktivität bei inplausiblen Erytropoitinwerten. Sensitivster Marker des Funktionseisens, zeigt vor Änderung der Transferrinsättigung bzw. des Hämoglobins den Eisenbedarf des Körpers an. Eine gleichzeitige Anforderung des Ferritins wird empfohlen. Die Berechnung des sTFR/log Ferritin erfolgt dann automatisch.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W22bis84Jahre1,714,13mg/l

Interpretation
Der Anstieg des sTfR ist ein früher Indikator der Erschöpfung der Speichereisenreserve (Ferritin ist erniedrigt)und des Verbrauchs des funktionellen Eisenkompartiments (Absinken der Transferrinsättigung, später auch Absinken des Hämoglobins). Die sTfR-Konzentration wird dabei nicht beeinflusst durch chronische Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Infektionen oder Tumorerkrankungen. Ein Ansprechen der Erythropoese auf EPO-Gaben gilt als gut, wenn sTfR zu Therapiebeginn normal und später auf 20% und mehr ansteigt.

Rückführzeit
täglich, Montag - Freitag

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de