Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Theophyllin; Theophyllin

Drug-Monitoring

Probengefäß/Monovette
EDTA- Monovette

Probenmenge
bei Einzelanforderungen 2,7 ml(jeweils); bei Mehrfachanforderungen (>10 Analyte) 7,5 ml Monovette

Spezielle Präanalytik


Methode
Immunturbidimetrie

Indikation
Theophyllin dient zur Behandlung von Bronchialspasmus in Verbindung mit Bronchialasthma, chronischer Bronchitis und Lungenemphysem. Die gemessenen Werte dienen zur Diagnose und Behandlung von Theophyllin-Überdosierungen oder zur Überwachung von Theophyllin-Konzentrationen, um eine bestmögliche Therapie gewährleisten zu können.

Referenzbereich / therapeutischer Bereich
Siehe Angaben auf dem Befunddruck.
Hinweise zum Therapeutischen Bereich finden Sie unter.
https://itp.med.uni-rostock.de/krankenversorgung-2-2
Handbuch "Therapeutisches Drug Monitoring"

Interpretation
Die Befundung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klinische Pharmakologie. Die therapeutischen Zielbereiche richten sich nach der jeweiligen Indikation. Orientierende Angaben zu therapeutischen Bereichen finden Sie unter https://ipharma.med.uni-rostock.de/tdm/ im Handbuch Therapeutisches Drug Monitoring des Institutes für Klinische Pharmakologie. Interferenzen Bewertungskriterium: Wiederfindung ± 10 % vom Ausgangswert bei Theophyllin-Konzentrationen von ca. 5 und 15 μg/mL (27.8 und 83.3 μmol/L). Ikterus: Keine signifikante Interferenzbis zu einem I-Index von 50 für konjugiertes Bilirubin und unkonjugiertes Bilirubin (konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin: ca. 50 mg/dL bzw. 855 μmol/L). Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 1000 (ca. 1000 mg/dL bzw. 621 μmol/L Hämoglobin). Lipämie (Intralipid): Keine signifikante Interferenz bis zu einem L‑Index von 300. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen dem L‑Index (entspricht der Trübung) und der Triglycerid-Konzentration. Triglyceride: Keine signifikante Interferenz bis zu einer Triglycerid- Konzentration von 1000 mg/dL (11.3 mmol/L). Rheumafaktoren: Keine signifikante Interferenz durch Rheumafaktoren bis zu einer Konzentration von 100 IU/mL. Gesamtprotein: Keine signifikante Interferenz durch Gesamtprotein bis zu einer Konzentration von 12 g/dL. Theobromin: Keine signifikante Interferenz bis 49 μg/mL Theobromin. Konzentrationen oberhalb dieser toxischen Konzentration können zu negativen Abweichungen von > 10 % führen. In sehr seltenen Fällen kann eine Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Waldenström-Makroglobulinämie), zu unzuverlässigen Ergebnissen führen. Für diagnostische Zwecke sollten die Ergebnisse stets im Zusammenhang mit der Patientenvorgeschichte, der klinischen Untersuchung und anderen Untersuchungsergebnissen gewertet werden.

Rückführzeit
tagesgleich bzw. Rücksprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de