Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Kugelzellnachweis (hereditäre Sphärozytose); hereditäre Sphärozytose (Kugelzellenanämie)

Immunhämatologie

Probengefäß/Monovette
EDTA-Monovette

Probenmenge
2,7 ml

Spezielle Präanalytik
Probe innerhalb von 24h im Labor messen, deshalb unbedingt telefonisch anmelden Probe nach Eingang nicht im Kühlschrank lagern

Methode
Durchflusszytometrie

Indikation
Verdacht auf hereditäre Sphärozytose.

Referenzbereich
Siehe Angaben auf dem Befundausdruck.

Interpretation
Mit Hilfe der Durchflusszytometrie wird die Bindung von Eosin-5-Maleinimid (EMA)an Erythrozytenmembranen gemessen. Bei Patienten mit hereditärer Sphärozytose ist die Aufnahme des Fluoreszenzfarbstoffes durch die Erythrozyten deutlich vermindert. Eine Reduzierung der EMA-Fluoreszenz um mind. 10% spricht für das Vorliegen einer hereditären Sphärozytose.

Rückführzeit
innerhalb von 48h

akkreditierte Messgröße: Nein


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de