Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


25-Hydroxy-Vitamin D ; 25ohd

Immunchemie

Probengefäß/Monovette
Vollblut/ Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
Die Blutabnahmen sollten morgens nüchtern erfolgen. Störfaktoren :Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen und Biotin-Applikation stören die Analytik.

Methode
ECLIA

Indikation
Hauptindikation der Bestimmung von 25-Hydroxy-Vitamin D ist der Nachweis eines Vitamin-D-Mangelsyndroms bzw.einer Vitamin-D-Intoxikation. Die Bestimmung von 25-Hydroxy-Vitamin-D kann hilfreich sein bei Ca-Metabolisierungsstörungen,Dialysepatienten und bei Osteoporose. Die Halbwertszeit wird mit ca. 3 Wochen angegeben.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre> 50 nmol/l

Interpretation
25-Hydroxy-Vitamin D ist die prädominante Form der zirkulierenden Vitamin D Metaboliten und wird daher als aussagekräftigster Index für den Vitamin D Status herangezogen.Es besteht eine Abhängigkeit der 25 OHD-Werte von der Jahreszeit mit höheren Referenzwerten im Sommer. In Europa werden die höchsten 25 OHD-Werte im August und die niedrigsten im Februar beobachtet. Die saisonale Schwankung von PTH verhält sich dazu invers. Leichtere Formen des Vitamin D Mangels,die noch nicht zu Mineralisierungsstörungen am Knochen führen,werden wegen der bereits erkennbaren Auswirkungen auf die Calciumhomöostase als ein Risikofaktor für die Osteoporose angesehen.Bei Werten <10 nmol/l liegt ein ausgeprägter Vitamin D Mangel vor,Werte zwischen 10-38 nmol/l zeigen einen leichten Vitamin D Mangel an mit suboptimalen intestinalen Calcium Resorptionen.Eine verminderte intestinale Vitamin- D- Aufnahme findet man bei Kurzdarmsyndrom,Fett-Malabsorption und Pankreasfunktionsstörungen. Werte >300 nmol/l weisen auf eine Vitamin D Intoxikation hin.

Rückführzeit
täglich von Mo-Fr , bzw. nach telefonischer Rücksprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de