Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Verschlusszeit; Prim. Hämostase ADP

Hämostaseologie

Probengefäß/Monovette
Citrat-Blut/ Citrat-Monovette/Puffer

Probenmenge
3,8 ml Monovette

Spezielle Präanalytik
Abnahmemonovette (gepuffertes Citrat) muss bis zur entsprechenden Markierung mit Blut gefüllt sein (Voraussetzung für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Natriumcitrat und Venenblut). Vermeidung einer zu langen und starken Stauung während der Blutentnahme, Kanüle 21 G oder größere Durchmesser. Probe durch behutsames mehrfaches Drehen in der Hand durchmischen - nicht schütteln zur Vermeidung angeronnener Proben, Probe nach Entnahme 15 min. ruhen lassen. Der Gebrauch von ungepuffertem Natriumcitrat wird nicht empfohlen! Hämolytische Proben nicht verwenden.

Methode
Adhäsion (Analytik nicht im Akkreditierungsumfang enthalten.)

Indikation
- Präoperatives Screening auf Plättchendysfunktion - Verdacht auf angeborene oder erworbenen Thrombozytenfunktionsstörungen - Monitoring der Therapieeffizienz bei Medikamenten, die die Thrombozyten beeinflussen (Aspirin, DDAVP)

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre68121s

Interpretation
Interpretation der Ergebnisse sollte zusammen mit dem Blutbild erfolgen, da ein HK < 0,35 und Thrombozytenzahlen < 150 10E9/l zu falsch verlängerten Verschlusszeiten führen. Für ein HK > 0,50 und Thrombozyten > 500 10E9/l liegen keine Daten vor. 1. VZEPI normal : Thrombozytenfunktionsstörung unwahrscheinlich VZEPI 165 - 195s : gesteigerte Blutungsneigung wenig wahrscheinlich (Thrombozytenfunktionsstörung nur marginal) 2. VZEPI > 200s, VZADP normal: ASS Effekt wahrscheinlich 3. VZEPI > 300s, VZADP > 200s: Thrombozytenfunktionsstörung (z.B von Willebrand-Jürgens-Syndrom). Die Bewertung der Ergebnisse sollte stets im Zusammenhang mit der Patientenvorgeschichte (Blutungsanamnese), der klinischen Untersuchung u. anderen Untersuchungsergebnissen (kleines Blutbild) erfolgen. Bitte beachten: verlängerte Verschlusszeiten bei Einnahme von ASS, NSAR, HES, Antibiotika, kardialer Medikamente (Nitroglycerin, beta-Rezeptorenblocker, Dipyridamol), Leberzirrhose, Urämie, myeloproliferativen Erkrankungen Verkürzungen bei DDAVP - Gabe Durch Hämolyse kann das Testergebnis beeinträchtigt werden, da das freie Hb die VZ beeinflussen kann: 1.Erniedrigung des Hk 2.Freisetzung von ADP.

Rückführzeit
tagesgleich

akkreditierte Messgröße: Nein


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de