Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Immunglobulin D; Immunglobulin D
Proteindiagnostik
Probengefäß/Monovette
Serum Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 2,7 mL
bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 mL
Spezielle Präanalytik
keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Methode
Immunnephelometrie
Indikation
Zur Diagnose eines abnormalen Proteinmetabolismus und das Unvermögen des Körpers auf infektiöse Erreger zu reagieren.
Ungeklärte Fieberattacken, aphthous Stomatitis, Pharyngitis und Adenopathy Syndrom.
Suche nach monoklonalem Schwerkettenanteil, wenn IgG, IgM und IgA nicht vorliegt
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | | <150 | U/ml |
Interpretation
IgD kommt auf der der meisten zirkulierenden Lymphozyten vor und signalisiert, dass die naive, reife B-Zelle für eine Immunstimulation durch Antigen bereit ist. Durch diese Stimulation geht das Oberflächen-IgD verloren.
In seltenen Fällen kann ein monoklonaler Extragradient mit einem IgD-Schwerkettenanteil vorkommen.
Erhöhte Werte finden sich bei Autoimmunerkrankungen und Allergien (Rheumatoid Arthritis, SLE, Sjögren´s Syndrom, Autoimmun Thyroiditis, Sclerodermie, atopische Erkrankungen wie atopische Dermatitis, allergisches Astma, möglich bei bei Penicillin Allergien.
Rückführzeit
wöchentlich
akkreditierte Messgröße: Nein
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 31.05.2024
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de