Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Hepatitis B Oberflächen(s)-Antigen; Hepatitis Bs Ag (2.Messung Liaison)
Infektionsserologie
Probengefäß/Monovette
Serummonovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen (>10 Analyte) 7,5 ml
Spezielle Präanalytik
- eine mikrobielle Kontamination der Probe ist zu vermeiden
- Lipämie, starke Hämolyse, Humane Anti-Maus-Antikörper (HAMA), heterophile
Antikörper sowie Hitze-inaktiviertes Serum stören die Analytik
- Serumproben vor dem zentrifugieren vollständig gerinnen lassen
Methode
CLIA
Indikation
Zur Abklärung einer akuten HBV-Infektion wird die gleichzeitige Bestimmung von HBsAntigen und Anti-HBc-IgM empfohlen, wobei möglichst die erste Probenentnahme unmittelbar nach Auftreten der Symptome erfolgen sollte.
Zur Diagnose einer chronischen HBV-Infektion sollte die Bestimmung von HBsAg mit Anti-HBc (IgG+IgM) kombiniert werden.
Der HBsAg-Assay ist indiziert zur Erfassung HBV-infizierter Personen und um die Übertragung des Virus durch Blut oder Blutprodukte zu verhindern.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | | <1 | S/CO |
M/W | >0 | | | Jahre | | <1 | S/CO |
M/W | >0 | | | Jahre | | <1 | S/CO |
Interpretation
Ein Nachweis von HBsAg spricht für eine bestehende akute oder chronische HBV-Infektion und eine potentielle Infektiosität. HBsAg ist der früheste serologische Marker der HBV-Infektion.In der hoch replikativen Phase der chronischen HBV-Infektion liegt bei ausgeprägter Virämie ein positives HBsAg vor.
Ein negatives Testergebnis für HBsAg schließt eine HBV-Infektion nicht mit Sicherheit aus, während gleichzeitig negative Ergebnisse für HBsAg und Anti-HBc-IgM eine akute Infektion ausschließen sollten, da hier typischerweise hohe Anti-HBc-IgM und HBsAg- Konzentrationen vorliegen.
Bei fulminanten Verläufen werden negative Testergebnisse für HBsAg beobachtet, ebenso bei zu später Probenentnahme nach Auftreten der ersten klinischen Symptome. HBsAg sollte im Verlauf akuter HBV-Infektionen bis zum Negativwerden kontrolliert werden. Mit dem Negativwerden wird in der Regel Anti-HBs im Serum nachweisbar. Das Virus kann nach dem Auftreten von Anti-HBs jedoch noch vorliegen und muß nicht vollständig eliminiert sein. -
Nach erfolgter Impfung kann HBsAg für einige Tage nachweisbar sein.
Rückführzeit
nach Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de