Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Interleukin 6; IL6

Immunchemie

Probengefäß/Monovette
Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
Störfaktoren : Humane anti Maus Antikörper (HAMA) in hohen Konzentrationen und Biotin-Applikation stören die Analytik

Methode
ECLIA

Indikation
Hauptindikation für die IL –6 – Bestimmung leitet sich ab aus seiner Mediatorfunktion in der frühen Akute-Phase-Reaktion bei Entzündungsreaktionen. Bei Neugeborenen besteht eine diagnostische Lücke in der Entzündungsantwort, da die CRP-Syntheseleistung der Leber noch nicht voll ausgeprägt ist. Daher ist im Rahmen der Neugeborenen-Sepsis-Diagnostik IL-6 der zu bevorzugende Parameter.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre <7pg/ml

Interpretation
IL-6- Ergebnisse sind für diagnostische Zwecke stets im Zusammenhang mit weiteren klinischen Untersuchungsergebnissen und der jeweiligen Fragestellung zu bewerten.IL-6 kann sowohl von immunkompetenten Zellen wie Monocyten/Makrophagen als auch nichtimmunologischen Zellen wie Endothel- und Epithelzellen gebildet werden. Erhöhte Zytokinspiegel sind bereits nachweisbar, bevor klinische Zeichen und klassische Inflammationsmarker im Serum nachweisbar sind. Erhöhte IL-6 Konzentrationen können außer dem Inflammationsgeschehen auch das Ausmaß einer Hypoxie und Gewebeschädigung widerspiegeln.

Rückführzeit
1 Stunde

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de