Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Anti-Gliadin (GAF-3x) - IgA, IgG; Gliadin IgA AK (GAF-3X) (Gliadin-analoges Fusionspeptid)

Autoimmundiagnostik/Allergiediagnostik

Probengefäß/Monovette
Serum Monovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
keine

Methode
ELISA

Indikation
Bei Verdacht auf Zöliakie wird eine parallele Bestimmung der deamidierten Gliadinantikörper und der Antikörper gegen die Gewebstransglutaminasen empfohlen. Geeignet zur Verlaufskontrolle der Krankheitsaktivität der Zöliakie und der Compliance einer Gluten-freien Diät. Verdacht auf Zöliakie bei Kleinkindern oder Verdacht auf Dermatitis Herpetiformis Duhring.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre <25U/ml
M/W0bis1000Jahre <25U/ml

Interpretation
Bei Kindern mit einer glutensensitiven Enteropathie findet man höhere Prävalenzen und Konzentrationen der deamidierten Gliadine als bei Erwachsenen; die Sensitivität beträgt 89-100% sowohl für die IgA- als auch IgG-Antikörper. Bei Kindern unter 5 Jahren können die Antikörper gegen deamidierte Gliadine isoliert vorkommen, dabei lassen sich keine Antikörper gegen die Gewebstransglutaminasen finden. IgA-Antikörper gegen deamidierte Gliadine gelten als spezifischer als die gegen IgG. IgG-Antikörper gegen deamidierte Gliadine werden auch bei M.Crohn- und Colitis ulcerosa-Patienten gefunden. Es ist wichtig bei jedem Verdacht auf Zöliakie zu klären, ob ein selektiver IgA-Mangel vorliegt. Patienten mit Zöliakie besitzen 10-15-mal häufiger eine selektive IgA-Defizienz als die Normalbevölkerung. Bei der mit der Zöliakie eng assoziierten Dermatitis herpetiformis Duhring sind Gliadin-Ak in ca. 60% der Fälle zu finden. Für die optimale Zöliakie-Diagnostik sollten parallel Ak gegen Gewebstransglutaminase (tTG-IgA) und gegen Gliadin (GAF-3X) (Gliadin-analoges Fusionspeptid) untersucht werden. Dadurch wird die serologische Sensitivität zum Nachweis einer Zöliakie bei Kindern und Erwachsenen erhöht, auch bei Patienten ohne tTG-IgA-Nachweis.

Rückführzeit
14-täglich bzw. nach Absprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de