Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Inhibitornachweis im Citratplasma (Plasmatausch); Plasmatausch
Hämostaseologie
Probengefäß/Monovette
Citrat-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 3,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 10,0 ml
Spezielle Präanalytik
Abnahmemonovette muss bis zur entsprechenden Markierung mit Blut gefüllt sein(Voraussetzung für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Natriumcitrat und Venenblut).
Vermeidung einer zu langen und starken Stauung während der Blutentnahme( ungewollte Gerinungsaktivierung verfälscht die Analytik)
Nach Blutentnahme Mischung von Blut und Citrat zur Vermeidung angeronnener Blutproben
Methode
Photometrie
Indikation
- Abklärung einer unklaren verlängerten PTT
- Ausschlussdiagnostik Faktorenmangel oder Inhibitor (Lupus Inhibitor
oder Inhibitor gegen F VIII,IX,XI,XII )
- Verdacht auf unspezifischen Inhibitor
- bei unklarer Ursache für pathologischen Quick
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | >0 | | | Jahre | | | |
Interpretation
Vereinfachter Plasmatausch alleinige 1 + 1 Verdünnung zwischen Probe und Normalplasma. Bei Faktorenmangel Korrektur, bei Lupus keine Korrektur der PTT (Verlängerung der PTT um 5s)
Interne Auswertung erfolgt im Labor (Mischung von 20% Normalplasma und 80% Patientenplasma = Normalisierung der PTT = Faktorenmangel; Erfolgt in diesem Ansatz keine Normalisierung der PTT besteht der dringende Verdacht auf einen Inhibitor (Lupusinhibitor oder Inhibitor gegen Faktoren VIII,IX,XI,XII). Die Diagnostik ist entsprechend zu erweitern.
Bitte beachten:
Medikamentenbeeinflussung: Verkürzung der aPTT durch konjugierte Östrogene bei Männern und Einnahme oraler Kontrazeptiva bei Frauen; Verlängerung der aPTT durch Einnahme von Diphenylhydantoin, Heparin ( ab 0,2 IE/ml, unfraktioniertes Heparin-UFH),Warfarin, Naloxon, Röntgenkontrastmittel, Fibrinolytika.
In Abhängigkeit von der Dosis, des Einnahme-und Blutentnahmezeitpunktes werden Interferenzen mit den neuen oralen Antikoagulanzien (Dabigatran oder Rivaroxaban: Verlängerungen) beobachtet.
Rückführzeit
tagesgleich(ggf.Absprache)
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de