Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Albumin im Liqour; Albumin im Liquor

Proteindiagnostik

Probengefäß/Monovette
Aliqoutröhrchen (Sarstedt REF 60.504.010)

Probenmenge
1mL

Spezielle Präanalytik
schneller , gekühlter Transport

Methode
Nephelometrie

Indikation
Die Albuminbestimmung im Liquor dient der Beurteilung Schrankenfunktionsstörung (Blut/Hirn) und der Einschätzung einer intrathekalen Immunglobulinsynthese.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>18Jahre <350mg/l

Interpretation
Die Permeabilität der Blut-Liquor-Schranke für Plasma erhöht sich bei Gehirntumoren, intrazerebralen Blutungen, Meningitis, Enzephalitis und bakteriellen Infektionen, und bei herabgesetztem Liquorfluß. Die intrathekale Synthese der Immunglobuline spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Proteinmuster-Beurteilung im Rahmen des Reiber-Schema erfordert ein stabiles Diffussionsgleichgewicht. Nach der Verabreichung proteinhaltiger Infusionen (z.B. Albumin, IVIG, FFP) ist die Beurteilung des Reiberschemas erst nach 24 Stunden wieder möglich.

Rückführzeit
innerhalb von 3d

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de