Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Hepatitis B Ag quantitativ ; Hepatitis Bs Ag quantitativ
Infektionsserologie
Probengefäß/Monovette
Serummonovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 m
Spezielle Präanalytik
In seltenen Einzelfällen können Störungen durch extrem hohe Titer von
Antikörpern gegen Analyt-spezifische Antikörper, Streptavidin sowie
Ruthenium auftreten.
Methode
ECLIA
Indikation
Immunologischer In‑vitro-Test zur quantitativen Bestimmung von
Hepatitis‑B-Oberflächenantigen (HBsAg) in als HBsAg-positiv bestätigtem
Humanserum.
Die Bestimmung von HBsAg quantitative (HBsAg quant) ermöglicht dem behandelnden Arzt die Beurteilung des Therapieansprechens und damit das Festlegen des weiteren Therapieregimes bei einer Hepatitis B-Infektion. Hiermit steht eine einfache Methode zur Verfügung, um eine individualisierte, speziell auf die jeweiligen Patientenbedürfnisse zugeschnittene Therapie zu ermöglichen. Das Therapieoptimum zur Behandlung einer chronischen Hepatitis B-Erkrankung stellt die Reduktion des Hepatitis B Oberflächen-Antigens (HBsAg) unter die Nachweisgrenze dar.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 0 | bis | 1000 | Jahre | | <0,05 | IU/ml |
Interpretation
Die HBsAg-Serumkonzentration kann als Surrogat-Marker für die Menge an aktiver intrahepatischer cccDNA dienen. Die quantitative Bestimmung erfolgt in IU/ml nach Standardisierung gegen NIBSC Standard (CodeNummer 00/588; WHO-Second International-Standard for HBsAg, subtype adw 2, genotype A).
Ein kontinuierlicher Abfall der HBsAg-Konzentration kann als
prädiktiver Marker für ein Ansprechen auf eine Interferon alpha-
Therapie oder eine HBsAg-Elimination unter Nukleos(t)id-Analoga dienen.
Die quantitative Bestimmung des HBsAg kann die Quantifizierung
der HBV-DNA nicht ersetzen, kann aber z. B. bei der Differenzierung
akute versus chronische Hepatitis B zusätzliche Hilfestellung leisten. Außerdem kann durch die Quantifizierung des HBsAg die Differenzierung der unterschiedlichen Phasen einer chronischen HBV-Infektion verbessert werden.
Rückführzeit
wöchentlich bzw. nach telefonischer Absprache
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de