Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


freies Protein S Ag im Citratplasma; Protein S , freies (Antigen)

Hämostaseologie

Probengefäß/Monovette
Citrat-Monovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 3,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 10,0 ml

Spezielle Präanalytik
Abnahmemonovette muss bis zur entsprechenden Markierung mit Blut gefüllt sein (Voraussetzung für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Natriumcitrat und Venenblut). Vermeidung einer zu langen und starken Stauung während der Blutentnahme(ungewollte Gerinungsaktivierung verfälscht die Analytik). Nach Blutentnahme Mischung von Blut und Citrat zur Vermeidung angeronnener Blutproben.

Methode
Photometrie

Indikation
hereditäre Thrombophiliediagnostik (venöse/oder arterielle Thrombose vor dem 40.Lebensjahr, familiäre Belastung, Rethrombosierungen)

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W15 Tagebis29Tage61,0108,0%
M/W1bis6Monate48,0126,5%
M/W6bis12Monate63,0138,9%
M/W1bis6Jahre53,0134,9%
M/W6bis11Jahre61,5141,7%
M/W11bis18Jahre61,4130,7%
M>18Jahre74,1146,1%
W>18Jahre54,7123,7%

Interpretation
Konzentrationen unter 50% können eine erhöhte Thromboemboliegefährdung bedeuten. Zur Bestätigung eines hereditären Defektes (heterozygot) sind Wiederholungsuntersuchungen erforderlich. Zur Risikoabschätzung Thrombophilie sowie eventueller therapeutischer Maßnahmen ist die Diagnostik auf andere genetische Risikofaktoren zu erweitern (APC, Prothrombinmutation, Lupus, Protein C). Folgende erworbene Ursachen für pathologische Werte sind zu berücksichtigen: Lebersynthesestörungen, Entzündung, Sepsis, Nephrotisches Syndrom, Gravidität, DIG, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)und Früphase einer Thrombose. Bitte beachten: - Medikamentenbeeinflussung: erniedrigte Spiegel unter Asparaginase,Vitamin-K-Antagonisten, hormonellen Kontrazeptiva - therapeutische Dosen von Standardheparinen und Niedermolekularem Heparin beeinflussen die Analytik nicht, - Der Einfluss von Lupus Antikoagulanzien ist zu vernachlässigen (erst bei sehr hohen Titern)

Rückführzeit
wöchentlich

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de