Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


PCA/ IF - IFT; PCA Ak (Parietalzellen)

Autoimmundiagnostik/Allergiediagnostik

Probengefäß/Monovette
Serummonovette

Probenmenge
bei Einzelanforderung 4,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 7,5 ml

Spezielle Präanalytik
keine

Methode
IFT

Indikation
Abklärung: perniziöse Anämie; chronisch-atropische Gastritis, funikuläre myelose; verschiedene Autoimmun-Endokrinopathien.

Referenzbereich
SexAlter   vonbisEinheit
M/W>0Jahre <1:10Titer

Interpretation
Autoantikörper gegen Parietalzellen werden sowohl bei Patienten mit atrophischer Gastritis (Prävalenz 100%) und pernizöser Anämie als auch bei unterschiedlichen Endokrinopathien. Vereinzelt treten Sie auch bei Gesunden auf (4% gesunder Blutspender). Die Zielantigene gegen Parietalzellen sind gegen H+/K+-ATPase und auch gegen Gastrinrezeptoren gerichtet. Der Intrinsic Faktor bindet an Vitamin B12 und verhindert den vorzeitigen Abbau des VB12 im Darm. Mit diesem Test werden die Typ 1 Antikörper gegen den Intrinsic Faktor erfaßt. Diese reagieren mit der VB12-Bindungsstelle des IF.

Rückführzeit
wöchentlich bzw. nach Absprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de