Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit; PTT
Hämostaseologie
Probengefäß/Monovette
Citrat-Monovette
Probenmenge
bei Einzelanforderung 3,0 ml (jeweils), bei Mehrfachanforderungen ( > 10 Analyte) 10,0 ml
Spezielle Präanalytik
Abnahmemonovette muss bis zur entsprechenden Markierung mit Blut gefüllt sein, (Voraussetzung für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Natriumcitrat und Venenblut).
Hämatokritwerte > 0,60 führen zu falsch pathologischen Werten, da es zu einer Verschiebung der Plasma-Zitrat-Relation kommt. Bei nicht erklärbaren unplausiblen Werten bitte Rücksprache mit dem Labor zur erneuten Blutentnahme unter Korrektur des Mischungsverhältnisses.
Vermeidung einer zu langen und starken Stauung während der Blutentnahme (ungewollte Gerinungsaktivierung verfälscht die Analytik).
Nach Blutentnahme sofortige Mischung von Blut und Citrat zur Vermeidung angeronnener Blutproben.
Methode
Turbidimetrie
Indikation
Suchtest für Gerinnungsstörungen durch einen Mangel an folgenden Einzelfaktoren (VIII, IX, XI, XII).
Unter Zusatz entsprechender Mangelplasmen Diagnostik einer Hämophilie A und B sowie eines Faktor XI- oder XII-Mangels.
Überwachung der Heparintherapie (UFH).
Suchtest bei Verdacht auf gerinnungshemmende Substanzen außer Heparin: Lupusinhibitoren, inaktivierende Inhibitoren gegen Einzelfaktoren, interferierende Inhibitoren.
Referenzbereich
Sex | Alter | | | | von | bis | Einheit |
---|
M/W | 15 Tage | bis | 29 | Tage | 27,6 | 45,6 | s |
M/W | 1 | bis | 6 | Monate | 24,8 | 40,7 | s |
M/W | 6 | bis | 12 | Monate | 25,1 | 40,7 | s |
M/W | 1 | bis | 6 | Jahre | 24,0 | 39,2 | s |
M/W | 6 | bis | 11 | Jahre | 26,9 | 38,7 | s |
M/W | 11 | bis | 18 | Jahre | 24,6 | 38,4 | s |
M/W | >18 | | | Jahre | 25,1 | 36,5 | s |
Interpretation
- verkürzte aPTT = bei Ausschluss einer fehlerhaften Präanalytik (z.B. Gerinnsel )Hyperkoagulablitätsphänomen, frühe Phase der Verbrauchskoagulopathie (VKP), erhöhte Konzentrationen von Gerinnungsfaktoren (FVIII,FV),
- leicht verlängerte Messzeit (40 - 50s) unter Therapie mit UFH, NMH, Hirudin,
- leicht verlängerte Messzeiten und normaler Quick: milde Hämophilie, von Willebrand Syndrom (keine Sponatanblutung, aber lebensbedrohliche Blutungen bei OP), Lupusinhibitoren (ohne Blutungsneigung),
- verlängerte Messzeiten und pathologischer Quick: Cumarintherapie, VKP, ausgeprägter Leberparenchymschaden,
- stark verlängerte Messzeiten und normaler Quick: Inhibitoren bes. gegen FVIII mit schwerer Blutungsneigung, Faktor XII - Mangel ohne Blutungsneigung,
- Heparintherapie: aPTT - Verlängerung um 1 1/2 - 2 fache der Norm
Bitte beachten:
Medikamenteneinfluss:
Verkürzung der aPTT durch konjugierte Östrogene bei Männern und Einnahme oraler Kontrazeptiva bei Frauen.
Verlängerung der aPTT durch Einnahme von Diphenylhydantoin, Heparin (ab 0,2 IE/ml, unfraktioniertes Heparin-UFH), Warfarin, Naloxon, Röntgenkontrastmittel, Fibrinolytika.
In Abhängigkeit von der Dosis, des Einnahme-und Blutentnahmezeitpunktes werden Interferenzen mit den neuen oralen Antikoagulanzien (Dabigatran oder Rivaroxaban: Verlängerungen) beobachtet.
Rückführzeit
tagesgleich
akkreditierte Messgröße: Ja
Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.
Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025
Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de