Universitätsmedizin Rostock
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Universitätsmedizin Rostock, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Praxis für Laboratoriumsmedizin am MVZ der UMR Rostock


Valproinsäure; Valproat

Drug-Monitoring

Probengefäß/Monovette
EDTA- Monovette

Probenmenge
bei Einzelanforderungen 2,7 ml(jeweils); bei Mehrfachanforderungen (>10 Analyte) 7,5 ml Monovette

Spezielle Präanalytik


Methode
Immunturbidimetrie

Indikation
Valproinsäure ist ein Antikonvulsiva mit breitem Spektrum, dasallein oder in Kombination mit anderen Antikonvulsiva zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Es erwies sich ebenfalls wirksam in der Behandlung von generalisierten tonisch-klonischen und myoklonischen Anfällen, bei atypischer Epilepsie, bei einfachen und komplexen partiellen sowie bei gemischten Grand-mal- und Petit-mal-Anfällen.

Referenzbereich / therapeutischer Bereich
Siehe Angaben auf dem Befunddruck.
Hinweise zum Therapeutischen Bereich finden Sie unter.
https://itp.med.uni-rostock.de/krankenversorgung-2-2
Handbuch "Therapeutisches Drug Monitoring"

Interpretation
Die Befundung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klinische Pharmakologie. Die therapeutischen Zielbereiche richten sich nach der jeweiligen Indikation. Orientierende Angaben zu therapeutischen Bereichen finden Sie unter https://ipharma.med.uni-rostock.de/tdm/ im Handbuch Therapeutisches Drug Monitoring des Institutes für Klinische Pharmakologie. Zwischen Valproinsäure im Serum und der Kontrolle von Anfällen gibt es keinen konkreten Zusammenhang, obwohl die meisten Patienten für eine wirksame Behandlung von Serumkonzentration von mindestens 50mg/l benötigen. Interferenzen Ikterus: Keine signifikante Interferenz bis zu einem I‑Index von 30 für konjugiertes Bilirubin und unkonjugiertes Bilirubin (konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin: ca. 30 mg/dL bzw. 513 μmol/L). Hämolyse: Keine signifikante Interferenz bis zu einem H‑Index von 500 (ca. 500 mg/dL bzw. 310 μmol/L Hämoglobin). Lipämie (Intralipid): Keine signifikante Interferenz bis zu einem L‑Index von 500. Es besteht keine zufriedenstellende Übereinstimmung zwischen dem L‑Index (entspricht der Trübung) und der Triglycerid-Konzentration. Bewertungskriterium: Wiederfindung ±10 % vom Ausgangswert bei Valproinsäure-Konzentrationen von ca. 50 μg/mL (346.5 μmol/L). Für weitere Interferenzen siehe anhängender Beipackzettel.

Rückführzeit
tagesgleich bzw. Rücksprache

akkreditierte Messgröße: Ja


Wichtig
Die hier veröffentlichen Angaben richten sich an medizinische Fachberufe. Diese Informationen dienen der Orientierung und stellen keinen Ersatz für eine Fachberatung dar. Wir bemühen uns um Fehlerfreiheit, können diese hier jedoch nicht garantieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0381/494 7666 zur Verfügung.

Diese Daten sind urheberrechtlich geschützt. Stand: 22.01.2025

Universitätsmedizin Rostock ILAB-Zentrallabor www.ilab.med.uni-rostock.de
Labormedizin Rostock www.labor-rostock.de