Weiterbildung zum/zur Klinischen Chemiker/in
Am Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin bieten wir die Weiterbildung zum/zur Klinischen Chemiker/in an – die ideale Möglichkeit für Naturwissenschaftler, sich zur Leitung klinisch-chemischer Labore zu qualifizieren.
Fachliche Exzellenz in der Laboratoriumsmedizin – Verantwortung für präzise Diagnostik
Klinische Chemiker/innen sind zentrale Experten im medizinischen Labor. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Krankheitsbilder durch präzise biochemische Analysen zu erkennen, zu überwachen und Therapien zu steuern. Dabei verbinden sie tiefgehendes naturwissenschaftliches Wissen mit modernster Technik und klinischem Verständnis.
Das Berufsbild
Als Klinische/r Chemiker/in übernehmen Sie die fachliche Leitung eines klinisch-chemischen Labors. Sie sind verantwortlich für die Auswahl, Einführung und Überwachung diagnostischer Verfahren, gewährleisten die Qualität und Zuverlässigkeit der Laborergebnisse und beraten Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal bei der Interpretation komplexer Befunde. Darüber hinaus sind Sie in Forschung und Entwicklung neuer Diagnosemethoden tätig und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Labormedizin bei.
Typische Aufgaben sind:
Entwicklung und Validierung neuer Testverfahren
Überwachung der Labortechnik und Qualitätsmanagement
Klinische Interpretation und Beratung
Wissenschaftliche Mitarbeit und Publikationen
Leitung und Schulung von Laborpersonal
Perspektiven
Mit der Weiterbildung zum/zur Klinischen Chemiker/in öffnen sich anspruchsvolle Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, medizinischen Laboren, Forschungsinstituten und der Pharmaindustrie. Sie übernehmen Führungspositionen, gestalten innovative Diagnostikverfahren mit und tragen so aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
Voraussetzung
Um mit der Weiterbildung zum/zur Klinischen Chemiker/in beginnen zu können, benötigt Sie ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Chemie, Biochemie, Biologie) oder Medizin.
Weitere Informationen zum Ablauf der Weiterbildung finden Sie auf der Homepage der DGKL (Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin) entnehmen.